Cessna 408 Sky Courier beim Bodentest: Erstmals liefen die Turboprop-Triebwerke von Pratt and Whitney Canada am Flugzeug.

Konkurrent für Twin Otter und Do 228 Cessnas Sky Courier kommt dem Erstflug näher

Auch Textron trifft die Corona-Krise. Dennoch kann der Hersteller einen Erfolg melden. Seine Cessna 408 Sky Courier ließ erstmals die Triebwerke laufen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Von seinen etwa 12.000 Mitarbeitern der Luftfahrtsparte muss der amerikanische Konzern Textron 7000 in den Zwangsurlaub bis Ende Mai schicken. Wie auf der ganzen Welt trifft das Coronavirus auch in den USA die gesamte Luftfahrtbranche hart. Trotz der schwierigen Zeiten kann der Hersteller der Propeller- und Geschäftsflugzeuge der Marke Cessna aber auch positive Nachrichten verkünden.

Der Prototyp der Cessna 408 Sky Courier hat am Boden die ersten Testläufe seiner Triebwerke mit Erfolg abgeschlossen, meldet Textron vergangene Woche (23. März). Dabei wurden nicht nur die Turboprop-Antriebe des Herstellers Pratt and Whitney Canada überprüft. Systeme für Kraftstoff und Elektrik wurden ebenfalls einer ersten Kontrolle unterzogen.

Jungfernflug in diesem Jahr geplant

Auf dem Weg zum Jungfernflug ist das Projekt um das größte Modell, das Cessna je angeboten hat, damit einen wichtigen Schritt weiter. Ob der für dieses Jahr geplante Erstflug aufgrund der Coronakrise noch immer machbar ist, ist bisher ungewiss.

Den Schulterdecker mit zwei Motoren gibt es in zwei Varianten. Die Passagierversion kann 19 Fluggäste aufnehmen. Sie weist je eine Tür für die Reisenden und die Piloten auf, um schnelles Einsteigen zu ermöglichen, und sie besitzt keine Druckkabine. Der Frachter ist für drei LD3-Standardcontainer mit einem Gewicht von maximal 2,7 Tonnen ausgelegt. Eine große Seitentür soll eine schnelle Beladung ermöglichen. Daneben ist eine Kombiversion erhältlich.

Erstkunde bereits großer Cessna-Betreiber

Mit maximal 14 beziehungsweise 15 Plätzen waren die Cessna 208 Caravan und Beechcraft King Air 350 ER zuvor die größten Modelle. Mit der größeren Sky Courier 408 wagt sich Cessna in einen dichter besetzten Markt. Die PZLM M28 Skytruck, Let L-410, Dornier Do228, Harbin Y-12 oder De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter bedienen seit Jahrzehnten den Markt für zweimotorige Turboprobflieger mit Sitzplätzen zwischen 17 und 19 Passagieren.

Mit Fedex hat Cessna aber immerhin schon 2017 einen großen Erstkunden für seine Sky Courier gefunden. Die amerikanische Frachtairline orderte insgesamt 50 Exemplare der Cessna 408. Mit mehr als über 200 Exemplaren setzt Fedex bereits die Cessna 208B Caravan als kleinen Frachtzubringer und Kurierflieger ein.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen von den Testläufen sowie weitere Bilder der Cessna 408 Sky Courier.

Mehr zum Thema

Produktion von De Havilland Canada: Zwangspause.

Bau von Dash 8 und Twin Otter wird gestoppt

Factory of the L-410 in the Czech Republic.

Die L-610 soll auferstehen

Dornier 228: Deutsche Tradition, Schweizer Hersteller.

Schweiz will Dornier 228 loswerden

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack