Produktion bei Boeing: Wird heruntergefahren.

Werke in Region SeattleBoeing legt Produktion für zwei Wochen still

Ein Angestellter von Boeing ist an Covid-19 gestorben. Nun stoppt der Flugzeugbauer die Produktion von 747, 767, 777, 777X und 787 in der Region Seattle.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es rumort schon länger bei Boeing. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Flugzeugbauers fühlten sich in den letzten Wochen zunehmend unwohl, seit auch Kollegen von ihnen an Covid-19 erkrankten. Inzwischen sind 29 Infektionen innerhalb der Belegschaft bestätigt. 24 davon betreffen Angestellte im Bundesstaat Washington.

Auch einen Toten hat Boeing zu beklagen. Ein 58-Jähriger, der als Inspektor der Dreamliner-Produktion im Werk Everett bei Seattle arbeitete, verstarb am Wochenende. Dies scheint beim Flugzeugbauer zu einem Umdenken geführt zu haben. Am Montag (23. März) gab er bekannt, alle Werke in der Region Seattle für zwei Wochen zu schließen.

Keine Produktion für 14 Tage

Noch heute beginnt Boeing, die Produktion zurückzufahren. Am Mittwoch soll dann alles stillstehen. «Diese Maßnahmen werden ergriffen, um das Wohlergehen der Mitarbeiter, ihrer Familien und der örtlichen Gemeinschaft zu gewährleisten, und umfassen eine geordnete Abschaltung im Einklang mit den Anforderungen der Kunden», so der Konzern.

Damit wird die Produktion von Boeing 747, 767, 777, 777X und 787 im Werk im Werk Everett für 14 Tage stillgelegt. Ebenso stehen die Fabriken in Auburn und Frederickson still, die Flugzeugteile herstellen. Die Arbeiten im Werk Renton waren wegen der 737-Max-Krise bereits im Januar gestoppt worden.

Auch 737 Max betroffen

Dennoch hat die Maßnahme auch Folgen für das gegroundete Kurz- und Mittelstrecken-Modell. Die Wartungsarbeiten an den in Moses Lake geparkten 737 Max müssten gestoppt werden, so die Zeitung Seattle Times. Das macht die schnelle Auslieferung der Jets nach Aufhebung des Flugverbots noch einmal schwieriger. Doch auch bei der 777X drohen nochmals Verspätungen.

Boeing-Konkurrent Airbus hat die Arbeiten in der Produktion in Frankreich und Spanien für vier Tage unterbrochen, um Sicherheitsmaßnahmen einzuführen. Am Montag wurde die Produktion teilweise wieder hochgefahren.

Mehr zum Thema

Produktion von Airbus in Saint Nazaire: Vier Tage lang geht nichts mehr.

Airbus pausiert Produktion in Frankreich und Spanien

Heckflossen von Delta-Fliegern: Das Logo prangt bald auf noch mehr Airbus.

Airlines in den USA und Boeing brauchen Staatshilfen

Produktion von De Havilland Canada: Zwangspause.

Bau von Dash 8 und Twin Otter wird gestoppt

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack