Flügel und Rumpf der ersten Cessna 408 Sky Courier wurden in Wichitia zusammengebaut.

Flügel und Rumpf der ersten Cessna 408 Sky Courier wurden in Wichitia zusammengebaut.

Textron

408 Sky Courier

Die größte Cessna soll nächstes Jahr fliegen

Mit der Cessna 408 Sky Courier baut Textron sein bisher größtes Flugzeug. Der erste Prototyp des Multifunktionsfliegers nimmt jetzt Gestalt an.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Sie ist das größte Modell, das Textron je angeboten hat. Vor zwei Jahren kündigte der amerikanische Konzern mit großer Luftfahrtsparte mit der Cessna 408 Sky Courier den Bau eines 19-plätzigen Passagierflugzeuges an, das auch als Frachter dienen kann. Mit maximal 14 beziehungsweise 15 Plätzen waren die Cessna Caravan und Beechcraft King Air 350 ER zuvor die größten Modelle in seinem Angebot.

Jetzt hat Textron im Werk Wichita Rumpf und Tragflächen des ersten Prototyps verbunden. Damit liegt der Hersteller im Plan für einen Erstflug der Cessna 408 Sky Courier im kommenden Jahr. Mit dem Zusammenbau der beiden größten Bauteile habe man «einen anderen Meilenstein» genommen, so Programmchef Chris Hearne in einer Mitteilung. Das Design als Hochflügler mit robuster Struktur gebe dem Turbopropflieger «hervorragende Betriebs- und Leistungsmerkmale für sein vielfältiges Einsatzprofil».

Passagier, Fracht oder beides

Der neue Flieger ist der erste von Textron, der sich explizit auch an etwas größere Fluglinien richtet. Die Cessna Sky Courier gibt es in zwei Grundvarianten. Die Passagierversion kann 19 Fluggäste aufnehmen. Sie weist je eine Tür für die Reisenden und die Piloten auf, um schnelles Einsteigen zu ermöglichen und besitzt keine Druckkabine. Der Frachter ist für 3 LD3-Standardcontainer mit einem Gewicht von maximal 2,7 Tonnen ausgelegt. Damit man ihn schnell beladen kann, besitzt er eine große Seitentür. Daneben ist eine Kombiversion erhältlich.

Textron dringt mit der Cessna 408 Sky Courier in einen bereits gut besetzten Markt ein. Sie ist aber das erste von Grund auf neu entwickelte Flugzeug. Zu den Konkurrenten gehören die auf der Antonov An-28 basierende PZL M28 Skytruck (18 Passagiere, Erstflug 1984), die tschechische Let L-410 (19 Passagiere, 1969), die Dornier 228 (19 Plätze, 1981), die chinesische Harbin Y-12 (17 Passagiere, 1982) und als Klassiker die De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter (19 Passagiere, 1969).

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen vom Bau des Prototyps sowie Computerskizzen der Cessna 408 Sky Courier und ihrer Kabine.

Mehr zum Thema

Die Cessna Sky Courier 408 kann bis zu 370 Kilometer pro Stunde schnell fliegen und weist eine maximale Reichweite von 1667 Kilometer auf. Angetrieben wird sie von Wellentriebwerken vom Typ Pratt & Whitney Canada PT-6.

Cessna baut Twin-Otter-Konkurrent

Dornier 228: Deutsche Tradition, Schweizer Hersteller.

Schweiz will Dornier 228 loswerden

Die L-410 NG: Zertifiziert in Europa und den USA.

Jetzt wird die neue Let L-410 gebaut

Bombardier Global 5000

Aero Friedrichshafen 2025: Vom Ultraleichtflieger bis zur Gulfstream

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg