Statt von Luxemburg nach Chicago ging es für die Boeing 747-400 F mit dem Kennzeichen LX-OCV am 14. Mai 2023 von Luxemburg nach Luxemburg. Nach dem Start ließ sich das Fahrwerk des Flugzeugs von Cargolux nicht einfahren. Die Piloten flogen Schleifen, um Treibstoff zu verbrennen und landeten rund eine Stunde später wieder am Startort.
Doch bei der Landung ging noch etwas schief: Das rechte innere Hauptfahrwerk der Boeing 747 löste sich vom Flugzeug. Die Start- und Landebahn musste mehrere Stunden gesperrt werden, weil sie auf Trümmer untersucht werden musste. Der Jet fiel bis Ende Juni aus.
Tower informierte die Crew
Jetzt hat die Behörde in Luxemburg ihren vorläufigen Untersuchungsbericht veröffentlicht, der noch ein weiteres Detail verrät: Die Cockpitcrew war sich nicht bewusst, dass sich ein Teil des Fahrwerks gelöst hatte, bis der Tower sie darüber informierte. Dennoch handelten die Piloten sofort und brachten die 747 kontrolliert zum Stehen, verletzt wurde niemand.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos von dem Vorfall. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.
Boeing 747 verliert bei Landung in Luxemburg Fahrwerk
Die Boeing 747 blieb nach dem Zwischenfall auf der Piste stehen.
Die Boeing 747 blieb nach dem Zwischenfall auf der Piste stehen.
Leserbild: Pit Rhein/Instagram:@lux_spotter.2005
Die Einsatzkräfte des Flughafens Luxemburg
Die Einsatzkräfte des Flughafens Luxemburg
Pit Rhein/Instagram:@lux_spotter.2005
Das rechte innere Hauptfahrwerk blieb vor dem Cargolux-Hangar liegen
Das rechte innere Hauptfahrwerk blieb vor dem Cargolux-Hangar liegen
Pit Rhein/Instagram:@lux_spotter.2005
Gut zu sehen in dieser Aufnahme ist das fehelnde Fahrwerk.
Gut zu sehen in dieser Aufnahme ist das fehelnde Fahrwerk.
Pit Rhein/Instagram:@lux_spotter.2005