Die Boeing 747 blieb nach dem Zwischenfall auf der Piste stehen.

Die Boeing 747 blieb nach dem Zwischenfall auf der Piste stehen.

aeroTELEGRAPH

Cargolux

Boeing 747 verliert bei Landung in Luxemburg Fahrwerk

Ein Jumbo-Jet von Cargolux verlor bei der Landung in Luxemburg das rechte innere Hauptfahrwerk. Der Flughafen blieb mehrere Stunden geschlossen, weil die Boeing 747 F die Piste blockierte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Boeing 747-400 F von Cargolux hob am Sonntagabend (14. Mai) um kurz nach 18 Uhr von Piste 06 des Flughafens Luxemburg ab. Sie hatte als Flug CV6857 Chicago als Ziel. Doch weit kam sie nicht. Denn dem Cockpitpersonal gelang es nicht, das Fahrwerk einzufahren.

Und so begann der Jumbo-Jet mit dem Kennzeichen LX-OCV, über dem Großherzogtum Schleifen zu fliegen und Treibstoff abzulassen, um wieder nach Luxemburg zurückkehren zu können. Um 18:50 Uhr landete er auf Piste 06 am Flughafen Findel. Dabei lief aber etwas schief. Beim Ausrollen fiel das rechte innere Hauptfahrwerk der Boeing 747 ab, wie Cargolux bestätigt.

Fahrwerk der Boeing 747 fliegt davon

Die Frachtairline spricht von einem «schwerwiegenden Zwischenfall bei der Landung». Ein Video zeigt, wie das Fahrwerk durch die Luft fliegt und die Rettungskräfte zum Flugzeug rasen. Die Boeing 747 sei «kontrolliert zum Stehen» gekommen und von den Rettungsdiensten versorgt worden, erklärt Cargolux weiter. Niemand sei verletzt worden.

Der Flughafen Luxemburg sperrte daraufhin seine Start- und Landebahn. Erst musste die Boeing 747 F von ihr weggeschleppt werden. Zudem mussten die Fachleute sie danach auf Verschmutzungen und Beschädigungen untersuchen. Erst dann könne man den Betrieb wieder aufnehmen, erklärte der Aéroport de Luxembourg. Die Öffnung geschah schließlich um 00:53 Uhr am Montagmorgen.

Luxair muss Flüge umleiten und annullieren

Das betraf auch Heimatairline Luxair. Sie musste fünf Flüge, darunter einen aus Hamburg, nach Lüttich (Liège) umleiten. Zugleich musste sie diverse Flüge annullieren. Swiss leitete einen Flug nach Brüssel um, andere Airlines wichen nach Straßburg und Paris aus.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der Boeing 747 von Cargolux nach der Landung. Mit einem Klick aufs Bild öffnen Sie die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von Cargolux: Emirates nutzt künftig die Maschinen.

Boeing 747-400 hüpft wie ein Flummi über die Landebahn

Boeing 777-8F in Cargolux-Farben: Schlappe für Airbus.

Cargolux ordert bis zu 16 Boeing 777-8 F

Vorfeld des Flughafens Luxemburg: Der Airport will wachsen.

Flughafen Luxemburg will Schritt für Schritt wachsen

Flieger von Luxair: «Schlag ins Gesicht».

Luxair in fight with unions over cost cutting

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin