Unfall in Trabzon

Boeing 737 von Pegasus wird abgeschrieben

Jetzt ist es klar: Die in Trabzon verunglückte Boeing 737-800 von Pegasus Airlines wird nie wieder fliegen. Sie wird verschrottet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Rund eine Woche nachdem die verunglückte Boeing 737-800 von Pegasus Airlines geborgen worden ist, haben sie Experten am Flughafen Trabzon eingehend inspiziert. Die Vertreter von Boeing, Pegasus Airlines und der Versicherung kamen dabei zu einem eindeutigen Schluss: Eine Reparatur lohnt sich nicht mehr. Die Maschine mit dem Kennzeichen TC-CPF wird als Totalverlust abgeschrieben.

Mehrere Gründe haben zur Entscheidung geführt, die erst fünfjährige Boeing 737 abzuschreiben. Zum einen sind die Schäden an ihr substanziell. So wurde das rechte Triebwerk abgerissen und das linke in den Rumpf gedrückt. Auch Tragflächen und Rumpf sind lädiert. Hinzu kommt, dass am Flughafen Trabzon kein Wartungshangar steht, der für so umfangreiche Arbeiten geeignet ist, wie die Zeitung Habertürk schreibt.

Zu Ausbildungszwecken

Das Wrack der Boeing 737 wird nun ausgeweidet. Verwertbare Teile werden ausgebaut. Danach wird der Rumpf zerlegt. Alternativ könnte er auch für Ausbildungszwecke verwendet werden, so Habertürk.

Die Boeing 737 von Pegasus Airlines  war am 14. Januar bei der Landung in Trabzon verunglückt. Beim Ausrollen scherte sie plötzlich nach links aus und fuhr einen Abhang herunter. Die Piloten hatten später ausgesagt, das rechte Triebwerk habe plötzlich Schub entwickelt.

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack