Erste AuslieferungAuch KLM besitzt jetzt Embraer E195-E2

Die niederländische Fluggesellschaft hat das erste von 25 fest bestellten Flugzeugen der Brasilianer übernommen. KLM ist der vierte europäischer Betreiber von Embraer E2.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Mittwochnachmittag (24. Februar) wird es soweit sein. Mit der PH-NXA landet die erste Embraer E2 von KLM am Flughafen Amsterdam. Die niederländische Nationalairline hat das erste Exemplar des Regionalflugzeuges am Dienstagabend im Werk im brasilianischen São José dos Campos übernommen.

Nach der PH-NXA folgen mindestens 24 weitere E195-E2. Ursprünglich plante KLM, mit den neuen Embraers ältere Cityhopper E190 sowie einige 737-700 der Hauptgesellschaft zu ersetzen. Doch durch die geringeren Passagierzahlen werden die kleinen Flugzeuge derzeit intensiver verwendet. Die E195-E2 sind jeweils mit 132 Sitzen konfiguriert - das sind 32 mehr als in den E190.

Bestellung bereits mehrfach vergrößert

2019 hatte KLM in einem ersten Schritt 15 E195-E2 für ihre Regionaltochter bestellt. Daneben hatten sich die Niederländer Kaufrechte für 20 weitere Jets gesichert. Wenige Monate später übten sie einen Teil davon aus und stockten den Auftrag um sechs Festbestellungen auf 21 Flieger auf. Vor wenigen Tagen entschied sich KLM, nochmals vier Flieger fest zu übernehmen.

KLM Cityhopper wird also mindestens 25 E195-E2 bekommen. Daneben bestehen nun noch 10 Kaufrechte. Die Flugzeuge werden geleast, zehn Exemplare von ICBC Aviation und 15 von Aircastle. KLM ist die vierte Fluggesellschaft in Europa, die Embraer E2 erhalten hat- nach Binter Canarias, Helvetic Airways und Wideroe. «Die E195-E2 ist nicht nur ein wirtschaftlich attraktives Flugzeug, sie passt auch perfekt zu unseren Nachhaltigkeitszielen», kommentiert Cityhopper-Chef Warner Rootliep.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Embraer E195-E2 von KLM.

Mehr zum Thema

ticker-niederlande

Niederlande erhöhen Flugticketsteuer für Langstrecken ab 2027 deutlich

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.

Solarpark blendet Cockpitcrews - Flughafen Amsterdam schließt Piste

Boeing 787 von El Al: Holte Landsleute gratis in den Niederlanden ab.

El Al evakuiert Israelis mit Boeing 777 und 787 aus den Niederlanden

Man sieht ihr die 80 Jahre nicht an, die PH-PBA wurde 1944 gebaut.

An Bord der letzten Passagierflüge Europas mit einer Douglas DC-3

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack