Airbus A380 mit dem Taufnamen Ka La. Er trägt das Kennzeichen JA383A.

Airbus A380 mit dem Taufnamen Ka La. Er trägt das Kennzeichen JA383A.

Airbus

Airbus A380

All Nippon Airways' dritte Schildkröte ist geschlüpft

Bald bekommt ANA All Nippon Airways ihren dritten Airbus A380. Mit dem rot-orangenen Flieger werden alle Flüge nach Hawaii auf Superjumbos umgestellt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch sind zwei verschiedene Flugzeugmodelle auf der Strecke unterwegs. Zehn der 14 wöchentlichen Flüge zwischen Tokio-Narita und Honolulu werden mit Airbus A380 durchgeführt, vier mit Boeing 777. Das ändert sich am 1. Juli. Dann tritt der dritte Superjumbo von ANA All Nippon Airways seinen Dienst an.

Jetzt ist der dritte Airbus A380 von All Nippon Airways erstmals aus dem Hangar gerollt worden. Am 24. Januar wurde der Flieger mit Schildkrötendesign im Hamburg-Finkenwerder erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Er trägt die Farbe Rot-orange und heißt Ka La, was auf Hawaiianisch Sonnenuntergang heißt. Der smaragdgrüne Superjumbo heißt Kai (Meer) und der blaue nennt sich Lani (Himmel).

Symbol von Glück und Wohlstand

ANA hat die Suppenschildkröten als Design für ihre drei Airbus A380 gewählt, weil die Tiere auf Hawaii als Symbol von Glück und Wohlstand gelten. Die Gattung ist aber gefährdet, auch darauf will die Fluglinie hinweisen. Das letzte Exemplar wird im April  ausgeliefert.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie nochmals alle Airbus A380 von All Nippon Airways.

Mehr zum Thema

ANA All Nippon Airways hat insgesamt drei Airbus A380 bestellt.

ANA will mit Airbus A380 Marktanteile gewinnen

Wache Augen: Der erste Airbus A380 von ANA All Nippon Airways trägt wie die anderen beiden Exemplare ein Motiv mit Meeresschildkröten.

Hier lächelt die Schildkröte zum ersten Mal

Flieger von ANA: Die Fluglinie hält an den Plänen zur Anschaffung von 30 Boeing 737 Max fest.

All Nippon Airways hält an Boeing 737 Max fest

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin