Erste Klasse an Bord des A380 von ANA: Zum erste Mal kommen hier Trennwände zum Einsatz.

Flüge nach Honolulu ANA zeigt das Interieur ihrer Airbus A380

Die japanische Airline startet bald ihre Flüge mit dem Airbus A380 zwischen Tokyo und Honolulu. Jetzt zeigt sie, wie es dabei an Bord aussehen wird.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 24. Mai soll es bei ANA All Nippon Airways losgehen. Die japanische Airline übernahm bei Airbus eine Order von drei Airbus A380, die eigentlich an die insolvent gegangene Gesellschaft Skymark gehen sollten. Als riesige Schildkröten lackiert, sollen die drei Superjumbos nun Touristen zwischen Tokyo und Honolulu transportieren.

Den ersten Airbus A380 übernahm ANA Ende bereits letzten Monat, der zweite soll schon bald folgen und seinen Dienst am 01. Juli antreten. Derzeit steckt die Gesellschaft in den letzten Vorbereitungen vor dem Startschuss. Ehe es bald losgeht, zeigt ANA bereits vorab, wie es in der Kabine des jüngsten Flottenzuwachses aussehen wird.

Insgesamt vier Klassen

Für die 520 Passagiere sind die Klassen an Bord klar aufgeteilt: Im unteren Geschoss sind hauptsächlich die 383 Plätze der Economy Class platziert. Die Sitze sind in einer 3-4-3 Anordnung eingebaut. Etwas mehr als 86 Zentimeter Abstand trennen dabei die blau und weiß gehaltenen Sitze voneinander, welche mit USB-Steckern und für die Unterhaltung mit Touchscreens versehen sind.

Eine Besonderheit wartet im hinteren Bereich der Economy-Klasse: Bei 70 Plätzen lassen sich die Dreier oder Vierer-Bänke mit ausfahrbaren Stützen in Betten umwandeln. ANA führt diese Sitze zum ersten Mal ein und vermarktet sie besonders an Familien und Pärchen. Gegen einen Aufpreis lassen sich die speziellen Sitze buchen, der Aufschlag variiert dabei nach Anzahl der gebuchten Sitze.

Viel bis wenig Veränderung

Zahlungskräftigere Kunden werden auf dem oberen Deck des A380 Platz nehmen. First Class (8 Plätze), Business Class (56 Plätze) und Premium Economy (73 Plätze) befinden sich dort. Auch in diesen Klassen führt ANA Neuheiten ein. So werden die Sitze der Ersten Klasse erstmalig in separate Boxen angeordnet, die großen Trennwände sollen dabei für mehr Privatsphäre sorgen.

Doch es soll auf der ersten Etage auch gemeinschaftlicher zugehen. Manche Plätzen der Business Class werden sich eine – natürlich entsprechend große – Armlehne teilen, dies soll Gespräche zwischen zusammen reisenden oder extrovertierten  Passagieren erleichtern. Abgesehen von diesem Detail benutzt ANA die selbe Business Class aber bereits in ihren Boeing 777 und Boeing 787.

Sitze auch im Stretch-Dreamliner

Neuer sind die Plätze der Premium Economy. ANA führte die neue Version der gehobenen Holzklasse bereits letzten Monat in ihren neuen Boeing 787-10 ein. Reisende, die sich hier eingebucht haben, werden dort 97 Zentimeter Sitzabstand haben.

Sehen Sie in der oben stehen Bildergalerie, wie die Kabine des Airbus A380 bei All Nippon Airways ANA aussehen.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies