Nachfolgerin ITA gestartet

Alitalia verschwand für 6 Stunden und 57 Minuten

Alitalia hat nach 74 Jahren den Betrieb eingestellt, ITA hebt ab. Die neue italienische Nationalairline kann unverhofft von Anfang an mit der alten Marke weitermachen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Flug AZ1586 von Cagliari nach Rom-Fiumicino beendete am Donnerstagabend (14. Oktober) um 23:10 Uhr eine lange Tradition. Denn nach diesem Flug stellte Alitalia den Betrieb ein - 27.192 Tage oder 74 Jahre, fünf Monate und zehn Tage nach ihrem ersten Passagierflug am 5. Mai 1947. Damals kam eine Fiat G-12 E zum Einsatz, jetzt der Airbus A320 mit dem Kennzeichen EI-DSV.

Doch schon am Freitagmorgen (15. Oktober) nahm ITA Italia Trasporto Aereo als Nachfolgerin den Betrieb auf. Im letzten Moment konnte sie sich die Marke Alitalia sichern. Die Sonderverwalter der alten, insolventen Nationalairline hatten sie zum Verkauf ausgeschrieben. Statt der ursprünglich veranschlagten 290 Millionen musste ITA nur 90 Millionen Euro bezahlen. Neben der Marke bekam ITA auch die Webseite von Alitalia.

Der offizielle Name von Alitalia wechselte

Damit konnte der Betrieb am Freitag (15. Oktober) anders als zuerst befürchtet bereits mit dem altehrwürdigen Namen starten. Also 6:57 Stunden nachdem sie alte Alitalia die Flüge eingestellt hatte. Der erste kommerzielle Flug von ITA, beziehungsweise der neu geborenen Alitalia, war AZ1637 von Mailand-Linate nach Bari*. Er startete um 6:20 Uhr morgens.

Nachfolgerin ITA stellte schon Ende September wichtige Weichen für die Zukunft. Sie wird im Gegensatz zur Vorgängerin eine reine Airbus-Flotte betreiben. Und sie sucht nach einem oder mehreren Partnern - Gespräche mit Lufthansa laufen bereits.

* In einer ersten Version wurde der falsche Flug angegeben. Das wurde inzwischen korrigiert.

Werfen Sie in der oben stehenden Bildergalerie einen Blick auf die lange Geschichte von Alitalia.

Mehr zum Thema

Im Herbst 2020 gründete die italienische Regierung dann ein neues Unternehmen für die Nachfolge für Alitalia: ITA Italia Trasporto Aereo. Sie nimmt den Betrieb am 15. Oktober 2021 auf, Alitalia stellt ihn am 14. Oktober ein. ITA  kaufte die Marke Alitalia für 90 Millionen Euro.

ITA weiß noch nicht, wie sie heißen wird

Phantasie-Lackierung von ITA: Lufthansa ist interessiert an der Fluglinie.

Lufthansa führt Gespräche mit Alitalia-Nachfolgerin ITA

Airbus A319 von Alitalia: Nur noch bis zum 14. Oktober buchbar.

Alitalia sagt am 14. Oktober Addio

Airbus A320 von ITA AIrways, der noch die alte Lackierung trägt: Wie schnell kehrt die Marke zurück?

Wird aus ITA al-ITA-lia?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg