Airbus A319 von Alitalia: Nur noch bis zum 14. Oktober buchbar.

Spätere Flüge gestrichenAlitalia sagt am 14. Oktober Addio

Am 14. Oktober wird Alitalia den Flugbetrieb einstellen. Italia Trasporti Aereo ITA übernimmt. Mit 52 Flugzeugen steuert die neue Nationalairline vorerst 42 Ziele an.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zwar war bereits bekannt, dass Italiens neue Nationalairline am 15. Oktober starten soll. Doch jetzt ist die Staffelübergabe von Alitalia an Italia Trasporti Aereo ITA auch für die Kunden offiziell. Seit Mitternacht hat die alte Fluglinie alle Flüge nach dem 14. Oktober gestrichen.

Neue Flugtickets für Reisen ab dem 15. Oktober gibt es nicht mehr zu kaufen. Wer schon eins besitzt, hat von Alitalia am Mittwoch (25. August) eine E-Mail bekommen. Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit, umzubuchen auf einen Flug, der spätestens am 14. Oktober stattfindet. Oder sie können ihr Geld zurückverlangen.

ITA-Webseite ist online

Die Webseite von ITA ist in einer vorläufigen Version seit Mittwochnachmittag online. Der Ticketverkauf soll am Donnerstag (26. August) beginnen. Auf der Webseite scheint der Buchungsprozess aber auch jetzt schon zu funktionieren.

ITA wird mit 52 Flugzeugen starten. Laut der Zeitung Corriere Della Sera handelt es sich um sieben Airbus A330, 27 A320, 17 A319 und eine Embraer E190. Dafür fließen laut dem Blatt 6,5 Millionen Euro Leasingzahlungen pro Monat, teils an Leasingfirmen, teils an Alitalia.

Flotte soll bis 2025 verdoppelt werden

Im Jahr 2022 soll die Flotte laut ITA auf 78 Flugzeuge anwachsen und auch erste Maschinen neuerer Generation eingeflottet werden. Ziel ist es, 2025 auf 105 Flugzeuge zu kommen. 23 davon sollen Langstreckenflieger sein, 81 sollen aus der neuen Flugzeuggeneration stammen.

ITA startet mit rund 2800 Angestellten. Die neue Fluglinie hat sich am Mittwoch zu Verhandlungen mit den Gewerkschaften getroffen. Die Fluggesellschaft will sich auf Rom-Fiumicino als Drehkreuz sowie auf den Flughafen Mailand-Linate konzentrieren und zu Beginn 42 Ziele anfliegen.

Ausbau im März 2022

Das sind in Italien Alghero, Brindisi, Bologna, Bari, Cagliari, Comiso, Rom, Genua, Milan Linate, Neapel, Olbia, Palermo, Pescara, Reggio Calabria, Lamezia Terme, Turin, Venice und Verona. Europäische Destinationen sind Algier, Amsterdam, Athen, Barcelona, Brüssel, Kairo, Paris Charles de Gaulle, Düsseldorf, Frankfurt, Genf, London Heathrow, Luxemburg, Madrid, Malta, München, Paris-Orly, Sofia, Tirana, Tel Aviv und Zürich.

Im Rest der Welt stehen Boston, Tokio-Haneda, New York und Miami im Programm. Ab März 2022 will ITA zudem Florenz, Malaga, Belgrad, Marseille, Nizza, Stuttgart, Valencia, Buenos Aires, São Paulo, Washington und Los Angeles anfliegen.

Das Logo von Italia Trasporti Aereo ITA

Mehr zum Thema

Alitalia-Nachfolgerin ITA darf jetzt Flugtickets verkaufen

Alitalia-Nachfolgerin ITA darf jetzt Flugtickets verkaufen

Mc Donnell Douglas MD-82 der ehemaligen ATI Aero Trasporti Italiani: Die Marke könnte zurückkehren.

Fliegen in Italien bald ATI und ITA?

Der erste A330-200 für Alitalia im Jahr 2010: Ordert die Nachfolge-Airline auch bei Airbus?

Macht ITA Airbus zumindest ein bisschen glücklich?

Airbus A320 von ITA AIrways, der noch die alte Lackierung trägt: Wie schnell kehrt die Marke zurück?

Wird aus ITA al-ITA-lia?

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack