Phantasie-Lackierung von ITA: Lufthansa ist interessiert an der Fluglinie.
Wunschpartner

Lufthansa führt Gespräche mit Alitalia-Nachfolgerin ITA

Die deutsche Fluggesellschaft will in Italien weiter wachsen. Eine Zusammenarbeit mit ITA Italia Trasporti Aereo wäre laut Lufthansa-Chef Spohr von Vorteil für beide Seiten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es ist definitiv keine Liebe auf den ersten Blick. Seit Jahren wirbt Lufthansa schon um Alitalia. Doch die italienische Angebetete hat bisher dem deutschen Freier am Ende immer die kalte Schulter gezeigt.

Zuletzt hatte Lufthansa versucht, Alitalia von einer «gleichberechtigten kommerziellen Partnerschaft» zu überzeugen. Die beiden Fluggesellschaften hätten ihre Flugpläne aufeinander abgsetimmt, Codeshare-Flüge aufgenommen und den Verkauf koordiniert. Später wäre Alitalia vom Bündnis Skyteam zu Star Alliance gewechselt.

Mit ITA-Chef getroffen

Dazu kam es nie. Am 14. Oktober wird Alitalia ihre letzten Flüge durchführen. Doch Lufthansa ist auch an der Nachfolgerin ITA Italia Trasporti Aereo interessiert, wie Konzernchef Carsten Spohr am Sonntag (3. Oktober) am Rande der Jahresversammlung der Iata in Boston sagte. «Italien ist nach den USA unser wichtigster Auslandsmarkt», so der Manager. Man sei zudem die Nummer eins im Transatlantikverkehr ab und nach Italien.

«Wir glauben deshalb, dass die natürliche Heimat für eine neue italienische Nationairline eine Partnerschaft mit Lufthansa ist», so Spohr. Die italienische Regierung solle mal bei ihren Pendants in Bern, Brüssel oder Wien nachfragen wie zufrieden die mit der Lösung seien. «Ich habe mich vergangene Woche mit ITA-Chef Alfredo Altavilla getroffen», so Spohr. Man führe Gespräche.

Keine Kapitalbeteiligung

Eines kommt für Spohr nicht infrage - eine Beteiligung an ITA. «Es geht in einem ersten Schritt um eine kommerzielle Zusammenarbeit», sagte er. Auch bei Brussels Airlines, Austrian Airlines und Swiss sei man erst nach erfolgtem Turnaround eingestiegen.

Lufthansa ist allerdings mit dem Interesse am italienischen Markt nicht alleine. Denn auch Delta Air Lines spricht mit der Führung der neuen nationalen Fluggesellschaft. «Wir führen Gespräche mit ITA über eine Zusammenarbeit», so Chef Ed Bastian in Boston bei einer Pressekonferenz. Delta war ebenfalls bereits an einer Kooperation mit Alitalia interessiert.

Mehr zum Thema

Alitalia and Lufthansa jets

Lufthansa will Alitalia zu Star Alliance holen

Airbus A319 von Alitalia: Nur noch bis zum 14. Oktober buchbar.

Alitalia sagt am 14. Oktober Addio

Airbus A220: Künftig auch bei ITA im Einsatz.

ITA bestellt Airbus A220, A320 Neo und A330 Neo

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin