Die Crew von Ural Airlines nach der Notlandung.

RusslandAirbus A320 von Ural Airlines muss in Weizenfeld notlanden

Einem Airbus A320 der russischen Fluggesellschaft drohte der Treibstoff auszugehen. Deshalb musste die Besatzung von Ural Airlines er in einem Weizenfeld landen. Etwas Ähnliches geschah erst vor ein paar Jahren.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Flug U6-1383 verließ den Flughafen Sochi etwas mehr als eine Stunde nach Mitternacht mit einer kleinen Verspätung. Er sollte Urlaubsgäste von der russischen Stadt am Schwarzen Meer nach Omsk bringen. Alles verlief normal, bis das Cockpitpersonal des Airbus A320 von Ural Airlines am Dienstagmorgen (12. September) den Anflug auf den Flughafen der sibirischen Großstadt begann. Es bemerkte einen plötzlichen Ausfall der Hydraulik, wie die Airline bestätigte.

Dadurch war es nicht mehr möglich, Vorflügel (Englisch: slats) und Klappen (flaps) zu bewegen. Das verlängerte die Landestrecke. Statt in Omsk (Piste von 2500 Meter Länge) entschied sich die Besatzung deshalb, am größeren Flughafen Novosibirsk (3600 Meter) zu landen.

Ausschau nach Landeplatz

Doch bis dorthin kam der A320 mit dem Kennzeichen RA-73805 offenbar nicht mehr. Gemäß dem Luftfahrtkanal Aviatorshina habe die Crew unterwegs gemeldet, dass der Treibstoff zur Neige gehe und sie dringend landen müsse. Zugleich setzte sie den Transpondercode 7700 ab, das für einen Luftnotfall steht.

Die Crew hielt vom Cockpit aus nach einer freien Fläche Ausschau, wie die russische Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya bestätigt. Sie fand sie in einem Weizenfeld beim Dorf Kamenka, rund 200 Kilometer westlich von Novosibirsk. Zwanzig Minuten nach Absetzen des Notsignals setzte die Crew von Ural Airlines den Airbus A320 auf dem Boden auf.

Nicht das erste Mal bei Ural Airlines

Gemäß den lokalen Behörden blieb der Rumpf des knapp 20-jährigen Airbus A320 von Ural Airlines bei der Notlandung im Weizenfeld intakt. Die 167 Personen an Bord, darunter 23 Kinder und sechs Besatzungsmitglieder blieben ebenfalls unverletzt. Zwei Passagiere wurden mit Prellungen ins Krankenhaus geschickt, zwei weitere wurden vor Ort behandelt - wegen Bluthochdruck und einem Asthmaanfall.

Ural Airlines kennt das Szenario bereits. 2019 mussten Piloten der russischen Fluggesellschaft nach Vogelschlag und Ausfall der Triebwerke in einem Maisfeld landen. Auch damals gab es keine Toten und keine Schwerverletzten bei der Notladung des Airbus A321.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos des Airbus A320 von Ural Airlines nach der Notlandung. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Ural Airlines, Kapitän Damir Yusupov (links) und Kopilot Georgy Murzin.

«Wir hatten ab dann sehr wenig Zeit»

So verhinderten die Maisfeld-Piloten eine Katastrophe

So verhinderten die Maisfeld-Piloten eine Katastrophe

The A321 of Ural Airlines in the corn field.

Im Maisfeld notgelandeter Airbus A321 wird verschrottet

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies