The A321 of Ural Airlines in the corn field.

The A321 of Ural Airlines in the corn field.

Twitter (Valentin Grimoux <a href="https://twitter.com/vaval53/status/1161978379610066945" rel="noopener" target=„_blank“>@vaval53</a>)

Ural Airlines

Im Maisfeld notgelandeter Airbus A321 wird verschrottet

Ural Airlines lässt den in einem Maisfeld bei Moskau notgelandeten Airbus A321 verschrotten. Auch unbeschädigte Teile werden nicht mehr verwendet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Flugkapitän Damir Yusupov und sein Erster Offizier Georgy Murzin hatten am Morgen des 15. August nur sehr wenig Zeit, um richtige Entscheidungen zu treffen. Sehr kurze Zeit nach dem Start am Flughafen Moskau-Zhukovsky fielen nach einer Kollision mit einem Schwarm Möwen beide Triebwerke des Airbus A321 aus, den sie gerade steuerten. Mit einer Notlandung in einem Maisfeld rettete die Besatzung mit viel Geschick allen Insassen das Leben.

Während russische Unfallermittler derzeit den Vorfall untersuchen, sind Yusupov und Murzin in ihrem Land längst gefeierte Helden. Ein weniger glamouröses Ende steht aber nun dem Airbus A321 bevor, der nach der antriebslosen Notlandung mit eingezogenen Fahrwerk nur noch zur Hälfte aus dem Maisfeld hinaus schaute. Ural Airlines, Betreiberin des Flugzeugs, wird das Flugzeug verschrotten lassen.

A321 wird noch vor Ort in Teile geschnitten

In einer Mitteilung schreibt die russische Fluglinie, dass die Ermittlungsarbeiten an dem Flugzeug abgeschlossen seien. Der Abtransport des A321 stehe nun kurz bevor. Doch anstatt den Flieger in einem Stück zu bergen, wird er am Unfallort in Teile geschnitten und dann Stück für Stück abtransportiert. Der Treibstoff, andere Flüssigkeiten, Gase, sowie «alle Motoren» sind laut der Fluglinie bereits entfernt geworden.

Ural Airlines wird den Flieger wahrscheinlich komplett verschrotten. Auch an Bauteilen, die unbeschadet sind und als Ersatzteile dienen könnten, scheint die Fluglinie kein Interesse zu haben: «In Zukunft plant die Fluglinie nicht, irgendwelche Teile dieses Flugzeugs zu nutzen», schreibt die Gesellschaft.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Ural Airlines, Kapitän Damir Yusupov (links) und Kopilot Georgy Murzin.

«Wir hatten ab dann sehr wenig Zeit»

So verhinderten die Maisfeld-Piloten eine Katastrophe

So verhinderten die Maisfeld-Piloten eine Katastrophe

A321 von Ural Airlines landet in Maisfeld

A321 von Ural Airlines landet in Maisfeld

Geparktes Flugzeug ohne Triebwerke: Die Motorenprobleme belasten die Airlines.

Airlines denken über Klagen gegen Airbus und Boeing nach

Video

Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Die gekippte Boeing 737 von Getjet in Haugesund: Fehler beim Entladen.
Ungewöhnlicher Zwischenfall in Norwegen: Beim Entladen und Aussteigen in Haugesund kippte eine Boeing 737 von Getjet Airlines auf ihr Heck. Sie stand für Wizz Air im Einsatz.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin