Am 20. Mai 1965 flog die DHC 6 Twin Otter zum allerersten Mal. Die Turbopropmaschine ist 15,8 Meter lang und weist eine Spannweite von 19,8 Meter auf.

Jubiläum der DHC-6Happy Birthday: Die Twin Otter ist 50

Eine Kult-Maschine lebt und lebt. Vor 50 Jahren absolvierte die DHC-6 Twin Otter ihren Erstflug. Bis heute wird sie weltweit eingesetzt und auch noch neu gebaut.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist eine einzig große Tierfamilie. Dazu gehören das Streifenhörnchen (Chipmunk), der Biber (Beaver), der Otter, das Rentier (Caribou) und der Bison (Buffalo). Zusammen gehören sie zu den Produkten, die der kanadische Flugzeugbauer de Havilland Canada einst unter den Typenbezeichnungen DHC herstellte. Das Unternehmen existiert heute nicht mehr. Doch seine Produkte leben weiter.

Besonders lebendig ist eines dieser Tiere aus Kanadas Luftfahrt-Fauna. Bis heute wird der Twin Otter weltweit geschätzt und eingesetzt sowie auch noch bestens neu verkauft. Die Produktion der DHC 6 wurde zwischenzeitlich zwar eingestellt. Doch 2006 kaufte Viking Air der de-Havilland-Nachfolgergesellschaft Bombardier die Rechte an allen Modellen ab, welche der große Flugzeugbauer selbst nicht mehr produzieren wollte. Das Programm Viking Series 400 Twin Otter wurde gestartet. Es umfasste neue Triebwerke, ein neues Cockpit und rund 800 weitere Anpassungen zum Originalmodell.

Twin Otter wurde schon mehr als 900 Mal gebaut

2010 wurde die erste neue Twin Otter ausgeliefert. Inzwischen wurden schon 75 Stück verkauft. Dabei ist das Modell bereits 50 Jahre alt. Am 20. Mai 1965 hatte es seinen Erstflug absolviert. Seither wurde es mehr als 900 Mal gebaut. Vor allem ihre Eigenschaft, auch auf extrem schwierigen Pisten landen zu können, machte die Twin Otter zum Erfolgsprodukt.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr zur alten und neuen Twin Otter.

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg