Die D-ABUZ: Die Boeing 767 fliegt nicht mehr für Condor.

AusflottungFünf Boeing 767 von Condor fliegen künftig Fracht

Der Ferienflieger hat eine Boeing 767 verkauft. Der neue Besitzer macht aus ihr einen Frachter. In den kommenden Monaten werden vier weitere Exemplare von Condor diesen Weg gehen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie ist schon lange nicht mehr geflogen. Während der Corona-Krise im Dezember 2020 legte Condor die Boeing 767 mit dem Kennzeichen D-ABUZ still und parkte sie am Flughafen Frankfurt-Hahn. Jetzt wird sie wieder genutzt, allerdings nicht mehr, um urlaubshungrige Deutsche nach Anchorage, Havanna oder Punta Cana zu bringen, sondern um Fracht zu transportieren.

Condor hat die ehemalige D-ABUZ verkauft, wie eine Sprecherin der Airline bestätigt. Neue Besitzerin ist Cargo Aircraft Management. Der Frachtdienstleister hat das 31-jährige Flugzeug am 14. Juni ins Flugzeugregister der Vereinigten Staaten eintragen lassen. Es trägt jetzt das Kennzeichen N285CM.

Leasingverträge laufen aus

1988 hatte Condor die 767-300 bei Boeing bestellt und am 30. Juli 1991 erhalten. Seither führte sie gemäß Zahlen des Luftfahrtdatenanbieters CH Aviation fast 20.400 Flüge für die Fluggesellschaft durch und war 137.185 Stunden in der Luft.  Den Weg der D-ABUZ werden in den kommenden Monaten vier weitere Boeing 767 nehmen, deren Leasingverträge auslaufen. Auch aus ihnen werden Frachter.

Der Ferienflieger treibt damit die Erneuerung der Langstreckenflotte voran. Bereits jetzt sind vier Airbus A330 im Einsatz, um die Lücken zu füllen, welche die Boeing 767 hinterlassen. Im Herbst folgt dann der erste von 16 fabrikneuen Airbus A330 Neo. Aktuell besitzt Condor noch 13 Exemplare des Boeing-Langstreckenjets, alle sind sie geleast.

A330 nur für rund zwei Jahre da

Schon Anfang 2024 will Condor den letzten Airbus A330 Neo übernehmen. Bis dahin sollen auch alle Boeing 767 verabschiedet werden. Und auch die A330 Ceo werden die Flotte dann wieder verlassen. Diese Flugzeuge mietet die deutsche Airline nur für rund zwei Jahre als Übergangslösung.

Mehr zum Thema

Condor startet den Betrieb mit ihren Airbus A330 Neo im Herbst. Schon jetzt zeigt die Airline die Kabine, die die Gäste erwartet.

Das bietet Condor in ihren Airbus A330 Neo

Condors erster A330-200 und Betriebschef Christian Schmitt: Flexibler Einsatz zu Beginn.

Wie Condor ihre Airbus A330 einsetzen wird

Warum sich Condor für Streifen entschied

Warum sich Condor für Streifen entschied

ticker-condor-grun

Condor buhlt vermehrt um Umsteiger aus der Schweiz

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack