Ebenfalls eine US-Gesellschaft ist die Billigairline auf dem zweitschlechtesten Platz, Frontier (-0,1).

Wird Frontier ultra-billig?

Ein potenzieller Investor will aus der Fluggesellschaft einen Super-Billiganbieter machen. Nach einem Vorbild aus der Konkurrenz.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenn alles gut geht, könnte Frontier Airlines aus Denver schon bald einen neuen Besitzer haben. Laut US-Medienberichten ist der Investor Indigo Partners aus Phoenix daran interessiert, die Fluggesellschaft von der bisherigen Eignerin Republic Airways zu kaufen. Das Unternehmen hat Erfahrung mit Billigairlines. Indigo hält unter Anderem Anteile an der ungarischen Wizz Air, Tiger Airways aus Singapur und Spirit in den USA.

Für letztere will Indigo nun offenbar eine neue Konkurrentin schaffen. Schon früher hatte Indigo-Partner William Franke erklärt, es gebe in den USA einen Markt für einen dritten Ultra-Billiganbieter nach Spirit Airlines aus Miramar in Florida und Allegiant aus Las Vegas in Nevada. «Sie holen sich nun das Spirit-Geschäftsmodell einfach von Florida nach Denver», vermutet daher Analyst Henry Harteveldt laut einem Artikel der Los Angeles Times.

Im September verkauft

Einen offiziellen Kommentar von Indigo gibt es dazu noch nicht. Von Republic hieß es lediglich, der Verkauf werde im September über die Bühne gehen. Ein Zeichen dafür, dass die Gerüchte nicht ganz falsch sein können: Indigo scheint sich von Spirit zurück zu ziehen. Die beiden Aufsichtsratsmitglieder William Franke und John Wilson, die Indigo bei Spirit repräsentierten, treten von ihren Positionen zurück.

Ganz nach dem Vorbild von Spirit soll Frontier dann Tickets zu Dumping-Preisen anbieten – jedoch mit entsprechend hohen Gebühren. Außerdem würden die Strecken so ausgedünnt, dass gewisse Ziele nicht mehr jeden Tag bedient würden. So halten Spirit und Co. die Flieger voll und sparen Kosten bei Crew und Wartung.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Schweiz und USA einigen sich auf geringere Zölle

newark flugzeugschlange

«Das hat nichts mit Newark oder den Lotsen zu tun, das ist viel größer» - Shutdown wird Luftfahrt in den USA noch lange beschäftigen

ticker-usa

Trump droht Fluglotsen

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin