Kein BenehmenWenn Männer an Bord lospinkeln

Ein urinierender Passagier sorgt in den USA für Schlagzeilen. Tatsächlich kommt es ab und an vor, dass Passagiere an Bord nicht auf der Toilette pinkeln. Oft ist Alkohol im Spiel.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Es gibt wirklich nichts, was es nicht gibt an Bord von Flugzeugen. Ein 45-jähriger Mann hat sich gemäß Augenzeugen vergangenen Donnerstag (17. Mai) auf einem Flug von Frontier Airlines zwischen Denver und Charleston zuerst betrunken. Zudem soll er bekifft gewirkt haben. Danach belästigte er angeblich mindestens zwei Passagierinnen. Die eine soll er im Schlaf angefasst, die andere mit Fragen nach ihren Sexualleben bedrängt haben.

Die Crew von Frontier Airlines reagierte auf die Übergriffe, indem sie den Mann in eine freie Sitzreihe hinten im Flieger umsetzte. Dort aber benahm er sich nicht wirklich besser. Eine Passagierin knipste ein Bild, das zeigt, wie er seelenruhig gegen den Sitz vor sich uriniert. Der Mann wurde nach der Landung verhaftet und wegen Störung der Arbeit der Besatzung und Erregen öffentlichen Ärgernisses angezeigt.

Vorbild Depardieu

Ein Einzelfall ist es aber leider nicht, was an Bord der Frontier-Maschine geschehen ist. Das weiß wohl keiner besser als Gérard Depardieu. Der französische Schauspieler schrieb vor acht Jahren weltweit Schlagzeilen, weil er an Bord eines Flugzeuges von Air France einfach auf den Boden machte. «Ich will pinkeln, ich will pinkeln», sagte er, während die Maschine vom Gate wegrollte. Die Flugbegleiterin forderte ihn dann auf, zu warten, bis die Reiseflughöhe erreicht sei. Der Franzose hörte nicht und stand während des Starts auf und urinierte. Er soll betrunken gewesen sein.

Auch bei einem Fall im Jahr 2015 war Alkohol im Spiel. Ein Betrunkener versuchte damals auf einem Jetblue-Flug von Anchorage in Alaska nach Portland, stehend zwischen den Spalt zweier Vordersitze zu pinkeln. Dabei fiel der damals 26-Jährige nach hinten und pinkelte nicht nur sich, sondern auch andere Passagiere an. 2009 passierte Ähnliches bei der damaligen Continental Airlines: Ein 28-Jähriger stand auf einem Flug von Los Angeles nach Honolulu plötzlich auf und urinierte über seine Sitznachbarin.

Im Schlaf uriniert

Vermutlich unschuldig war dagegen ein Reisender an Bord eines Flugzeuges von Swiss im Jahr 2015. Auf einem Flug von Zürich nach São Paulo stand ein Economy-Passagier schlafwandelnd auf und lief in die Business Class. Dort pinkelte er auf eine Passagierin. Danach irrte er mit offener Hose durch die Gänge und wurde von der Crew gestoppt.

Obwohl es immer wieder passiert, gemessen an den rund 100.000 Flügen, die jeden Tag weltweit durchgeführt werden, sind die Pinkel-Ereignisse doch sehr rare Ereignisse.

Mehr zum Thema

Der Pilatus PC-12 hat eine Reichweite von 3417 Kilometer.

Wegen Trump-Zöllen: Pilatus stoppt Lieferungen von PC-12 und PC-24 in die USA

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Celsius Astro Vibe: Könnte Wodka enthalten.

Versehentlicher Alkoholkonsum: Flugbegleitende in den USA sollen Energydrink meiden

jet zero z4 piedmont triad airport 02

An diesem Regionalflughafen sollen Überschalljets und Blended-Wing-Body-Flieger entstehen

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack