Der neue und seine Geschwister.

Frisch lackiertHier zeigt Airbus stolz den dritten Beluga XL

Drei der Riesentransporter hat der Hersteller schon gebaut. Drei weitere folgen. Jetzt bekam der dritte Airbus Beluga XL sein Kleid.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Immer wieder verstecken Betreiber heimliche Hinweise in Kennzeichen. So auch Airbus. Der erste Beluga XL trägt die einprägsame Registrierung F-WBXL.

Zum ersten Exemplar des Großtransporters ist im März 2019 ein zweites gestoßen. Und nun wurde das dritte frisch lackiert und öffentlich präsentiert. Airbus hat mit der XL3 die Hälfte der Beluga XL – offiziell A330-743 L –  gebaut. Der Hersteller hat vor Jahresfrist beschlossen, statt fünf sechs der Flugzeuge zu bauen.

Drei weitere XL-Flieger Folgen noch

Die sechs Beluga XL werden bis 2023 fertig gebaut sein. Die 63,1 Meter langen Riesentransporter mit einer Nutzlast von 50,5 Tonnen ersetzen die fünf aktuellen Belugas (offiziell: A300-600 ST).

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des dritten Airbus Beluga XL.

Mehr zum Thema

Air Canadas Chef heißt Calin Rovinescu. Das erklärt, wieso der erste Airbus A220 der Fluglinie das Kennzeichen C-GROV trägt. Unser Leser Stavros wies uns darauf hin.

Noch mehr heimliche Hinweise in Kennzeichen

Airbus vergrößert die Familie der Beluga XL

Airbus vergrößert die Familie der Beluga XL

Im Juni 2018 zeigte der Beluga XL erstmals öffentlich sein Gesicht.

Beluga XL lächelt jetzt in voller Bemalung

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin