Im Juni 2018 zeigte der Beluga XL erstmals öffentlich sein Gesicht.

Im Juni 2018 zeigte der Beluga XL erstmals öffentlich sein Gesicht.

Airbus

Neuer Riesenflieger von Airbus

Beluga XL lächelt jetzt in voller Bemalung

Der Riesenwal ist da und das mit einem Grinsen: Airbus hat seinen Beluga XL erstmals frisch bemalt aus dem Hangar gerollt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Januar rollte der Beluga XL zum ersten Mal aus dem Hangar von Airbus in Toulouse. Abgesehen von der Heckflosse war der Riesenflieger damals aber noch unlackiert. Am Donnerstag (28. Juni) hat der Flugzeugbauer sein neues Muster nun erstmals in ganzer Pracht präsentiert. Das Wal-Design mit Augen und Grinse-Maul hatten 20.000 Airbus-Angestellte aus sechs Entwürfen ausgewählt - mit souveränen 40 Prozent der Stimmen.

Noch in diesem Sommer soll das Flugzeug zum ersten Mal abheben und 2019 dann den Betrieb aufnehmen. Zuerst stehen nun aber weitere Tests am Boden an. Der Beluga XL ist etwa sieben Meter länger als sein Vorgänger Beluga, der rund 56 Meter misst. Auch der Durchmesser steigt von bisher 7,3 Meter um etwa 1,5 Meter. So kann der Beluga XL 53 Tonnen Fracht laden, während der bisherige Beluga nur 47 Tonnen schafft. Gebaut wird der Spezialtransporter auf der Basis des Airbus A330-200.

Zwei A350-Tragflächen passen hinein

Vom alten Beluga wurden bisher fünf Exemplare gebaut. Sie transportieren meist Teile von einem zum anderen Airbus-Werk. Der Beluga XL soll nun auch die Produktion des A350 erleichtern. Denn er kann statt nur einer Tragfläche des A350 gleich zwei aufnehmen. Airbus hat mit dem Flugzeug rund anderthalb Jahre Verspätung. Ursprünglich war der Erstflug für Anfang 2017 geplant. Der zweite Beluga XL befindet sich bereits im Bau.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des Beluga XL.

Mehr zum Thema

Der Airbus Beluga XL ist erstmals an der frischen Luft.

Hier rollt der erste Beluga XL

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin