Im Juni 2018 zeigte der Beluga XL erstmals öffentlich sein Gesicht.

Neuer Riesenflieger von AirbusBeluga XL lächelt jetzt in voller Bemalung

Der Riesenwal ist da und das mit einem Grinsen: Airbus hat seinen Beluga XL erstmals frisch bemalt aus dem Hangar gerollt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Januar rollte der Beluga XL zum ersten Mal aus dem Hangar von Airbus in Toulouse. Abgesehen von der Heckflosse war der Riesenflieger damals aber noch unlackiert. Am Donnerstag (28. Juni) hat der Flugzeugbauer sein neues Muster nun erstmals in ganzer Pracht präsentiert. Das Wal-Design mit Augen und Grinse-Maul hatten 20.000 Airbus-Angestellte aus sechs Entwürfen ausgewählt - mit souveränen 40 Prozent der Stimmen.

Noch in diesem Sommer soll das Flugzeug zum ersten Mal abheben und 2019 dann den Betrieb aufnehmen. Zuerst stehen nun aber weitere Tests am Boden an. Der Beluga XL ist etwa sieben Meter länger als sein Vorgänger Beluga, der rund 56 Meter misst. Auch der Durchmesser steigt von bisher 7,3 Meter um etwa 1,5 Meter. So kann der Beluga XL 53 Tonnen Fracht laden, während der bisherige Beluga nur 47 Tonnen schafft. Gebaut wird der Spezialtransporter auf der Basis des Airbus A330-200.

Zwei A350-Tragflächen passen hinein

Vom alten Beluga wurden bisher fünf Exemplare gebaut. Sie transportieren meist Teile von einem zum anderen Airbus-Werk. Der Beluga XL soll nun auch die Produktion des A350 erleichtern. Denn er kann statt nur einer Tragfläche des A350 gleich zwei aufnehmen. Airbus hat mit dem Flugzeug rund anderthalb Jahre Verspätung. Ursprünglich war der Erstflug für Anfang 2017 geplant. Der zweite Beluga XL befindet sich bereits im Bau.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des Beluga XL.

Mehr zum Thema

Der Airbus Beluga XL ist erstmals an der frischen Luft.

Hier rollt der erste Beluga XL

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies