Das zweite Exemplar des Beluga XL bei Airbus in Toulouse.

Beluga XLAirbus lässt den zweiten Riesenwal nach draußen

Der erste Beluga XL lädt im Testflugbetrieb schon A350-Flügel. Jetzt präsentiert Airbus das zweite Exemplar des Riesenfrachters.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Januar 2018 rollte der Beluga XL erstmals aus dem Hangar, im Juni zeigte er sich in voller Lackierung und im Juli meisterte er seinen Jungfernflug. Seitdem läuft das Testflugprogramm. Im Februar 2019 transportierte Airbus' Riesenfrachter erstmals zwei A350-Tragflächen von Bremen nach Toulouse. Diese Fähigkeit unterscheidet den Beluga XL von seinem Vorgänger Beluga ST, der lediglich eine der Tragflächen aufnehmen kann.

Am Dienstag (19. März) hat der Flugzeugbauer nun das zweite Exemplar des Beluga XL präsentiert. Es ist bereits im Wal-Design lackiert. Auf der Stirn und den Seitenflächen des Leitwerks ist die Ziffer 2 zu sehen, die über den Buchstaben XL liegt.

Dritter XL-Wal schon im Bau

Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH erklärte ein Airbus-Sprecher, der Erstflug der Maschine sei für das zweite Quartal geplant. Auch baue man schon seit Ende 2018 am dritten Beluga XL und werde dafür wohl noch bis zum vierten Quartal brauchen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen des zweiten Beluga XL. Im Video unten ist die Beladung des ersten Exemplares zu sehen.

Mehr zum Thema

Der Beluga XL in Bremen: Der Frachter ist fast 19 Meter hoch am höchsten Punkt ...

Airbus' neuer Wal speckt ab

Abgehoben: Der Beluga XL startet am zum Jungfernflug in Toulouse.

Airbus' neuer Wal meistert Jungfernflug

Der Airbus Beluga XL ist erstmals an der frischen Luft.

Hier rollt der erste Beluga XL

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert