Frigate Ecojet: Flach wie eine Flunder und Platz für 260 bis 350 Passagiere.

Russischer Wunderjet verspätet

Der Mittelstreckenflieger Frigate Ecojet kommt sechs Jahre später auf den Markt als geplant. Dennoch rechnen die Promotoren mit einem Erfolg.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In den letzten Wochen arbeiteten die Ingenieure des Rosawiakonsortiums im Tunnel. Am Moskauer Aerodynamik-Institut Tsagi testeten sie ein Modell ihres neu entwickelten Flugzeuges erneut in einem speziellen Windkanal. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen verwendet werden, um die Eigenschaften der Tragflächen des Frigate Ecojet bei Start und Landung weiter zu verbessern. Schon jetzt versprechen die Verantwortlichen eine Kostenersparnis von 35 Prozent gegenüber herkömmlichen Jets derselben Größe. Der Mittelstreckenflieger soll dereinst zwischen 260 und 350 Passagiere transportieren können.

Seit 2009 arbeitet das Rosawiakonsortium – hinter dem neben diversen privaten Investoren vor allem Tupolew und Aeroflot stehen – nun schon am Traum eines neuen russischen Mittelstreckenfliegers. Ursprünglich wurde der Start der Serienproduktion für 2014 bis 2016 geplant. Nun wird die Inbetriebnahme der ersten Frigate Ecojet verschoben und auf 2020 angesetzt. «Das ist genau die Periode, in der gemäß des internationalen Luftfahrtverbandes Iata massive Flottenerneuerungen anstehen», kommentiert Rosawiakonsortium in einer neuen Medienmitteilung.

Mit Staatshilfe finanziert

Eine Machbarkeitsstudie ergab, dass das Projekt Frigate Ecojet gute Chancen hat. In den ersten zehn Jahren rechnet Rosawiakonsortium mit einer Nachfrage von 250 Stück. Maximal könnten es auch 450 werden. Zur Umsetzung des Projektes sind 3,5 Milliarden Dollar nötig. Die Hälfte davon sollen private Investoren tragen, 30 Prozent der russische Staat, der Rest Kreise um Rosawiakonsortium. Ab 2029 wollen sie einen Gewinn ernten.

Speziell macht den Frigate Ecojet seine Form. Er ist flach wie eine Flunder. Das soll nicht nur aerodynamisch gut sein, sondern erlaubt es auch, eine großzügigere Kabine zu gestalten. Zwischen den Sitzen und den drei Gängen soll sehr viel mehr Freiraum bestehen als in anderen Fliegern.

Mehr Bilder zum Frigate Ecojet sehen Sie hier.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies