Frigate Ecojet: Flach wie eine Flunder und Platz für 260 bis 350 Passagiere.

Russischer Wunderjet verspätet

Der Mittelstreckenflieger Frigate Ecojet kommt sechs Jahre später auf den Markt als geplant. Dennoch rechnen die Promotoren mit einem Erfolg.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In den letzten Wochen arbeiteten die Ingenieure des Rosawiakonsortiums im Tunnel. Am Moskauer Aerodynamik-Institut Tsagi testeten sie ein Modell ihres neu entwickelten Flugzeuges erneut in einem speziellen Windkanal. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen verwendet werden, um die Eigenschaften der Tragflächen des Frigate Ecojet bei Start und Landung weiter zu verbessern. Schon jetzt versprechen die Verantwortlichen eine Kostenersparnis von 35 Prozent gegenüber herkömmlichen Jets derselben Größe. Der Mittelstreckenflieger soll dereinst zwischen 260 und 350 Passagiere transportieren können.

Seit 2009 arbeitet das Rosawiakonsortium – hinter dem neben diversen privaten Investoren vor allem Tupolew und Aeroflot stehen – nun schon am Traum eines neuen russischen Mittelstreckenfliegers. Ursprünglich wurde der Start der Serienproduktion für 2014 bis 2016 geplant. Nun wird die Inbetriebnahme der ersten Frigate Ecojet verschoben und auf 2020 angesetzt. «Das ist genau die Periode, in der gemäß des internationalen Luftfahrtverbandes Iata massive Flottenerneuerungen anstehen», kommentiert Rosawiakonsortium in einer neuen Medienmitteilung.

Mit Staatshilfe finanziert

Eine Machbarkeitsstudie ergab, dass das Projekt Frigate Ecojet gute Chancen hat. In den ersten zehn Jahren rechnet Rosawiakonsortium mit einer Nachfrage von 250 Stück. Maximal könnten es auch 450 werden. Zur Umsetzung des Projektes sind 3,5 Milliarden Dollar nötig. Die Hälfte davon sollen private Investoren tragen, 30 Prozent der russische Staat, der Rest Kreise um Rosawiakonsortium. Ab 2029 wollen sie einen Gewinn ernten.

Speziell macht den Frigate Ecojet seine Form. Er ist flach wie eine Flunder. Das soll nicht nur aerodynamisch gut sein, sondern erlaubt es auch, eine großzügigere Kabine zu gestalten. Zwischen den Sitzen und den drei Gängen soll sehr viel mehr Freiraum bestehen als in anderen Fliegern.

Mehr Bilder zum Frigate Ecojet sehen Sie hier.

Mehr zum Thema

Nordwind Airlines: Die Fluggesellschaft will nach Nordkorea.

Russische Fluggesellschaft plant Nonstopflüge nach Nordkorea

Superjet von Rossiya

Russlands Flugzeugindustrie fordert Pflichtquote für heimische Jets

schrift dach flughafen domodedovo

Nach Verstaatlichung: Moskauer Flughafen hebt Gebühren für Airlines deutlich an

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg