Der Frigate Ecojet: Platt wie eine Flunder aber dafür mehr Platz für Passagiere.

Neuer russischer Wunderjet

Mit dem Frigate Ecojet wollen Forscher den Kurz- und Mittelstreckenmarkt revolutionieren - und Airbus, Boeing & Co. bedrängen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon zwischen 2014 und 2016 soll der er reif für die Serienproduktion sein - und etwas völlig neues im Gegensatz zu bisherigen Jets bieten. Der Frigate Ecojet schloss Mitte Juli seine erste Testphase ab. Erfolgreich, wie es vom Forscherteam des Luftfahrtunternehmens Rosawiakonsortium heißt. In 55 Zyklen haben sie in einem Windkanal das Verhalten des neu entwickelten Fliegers während des Reiseflugs geprüft. Die Ergebnisse stimmen laut einer Medienmitteilung mit den vorherigen Berechnungen überein. In einer nächsten Phase testen nun die Wissenschaftler die Aerodynamik bei Start und Landung.

Bei Rosawiakonsortium ist man überzeugt, mit dem Frigate Ecojet eine wichtige Nische im Kurz- und Mittelstreckensegment zu füllen. Denn der Flieger ist im Gegensatz zu den typischen Flugzeugen auf diesen Routen sehr groß. Statt einem hat er nicht nur zwei, sondern gleich drei Gänge, die jeweils etwa einen halben Meter breit sind. In der 300er-Version soll er zwischen 300 und 360 Passagiere fassen. Die Reichweite beträgt 3500 Kilometer. Die Version 250 fasst mit rund 150 Menschen weniger Passagiere, hat dafür eine Reichweite von 4500 bis 5000 Kilometern. Zuerst soll die 300er-Version auf den Markt kommen.

Elliptischer Rumpf

Die auffälligste Neuerung an dem Flieger: Der Rumpf ist elliptisch. So ist er breiter, aber bietet laut den Forschern dennoch genau die aerodynamischen Voraussetzungen, die man vom Flieger der Zukunft erwartet. Die Nutzung von so genannten Widebody-Fliegern mit mehr als einem Gang habe sich als effizient auf diesen Strecken erwiesen, heißt es auf der Homepage des Programms. In einer Konfiguration mit drei Klassen und 302 Sitzen soll der Frigate Ecojet alle Flieger in dem Segment, die momentan auf dem Markt sind, um etwa 25 Prozent bei der Effizienz übertreffen. Mit 352 Passagieren wären es laut Rosawiakonsortium gar 30 Prozent.

Sehen Sie sich den Frigate Ecojet oben in unserer Bildergalerie genauer an.

Mehr zum Thema

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies