Europäische Nato-Staaten brauchen private Transportkapazitäten.

Europäische Nato-Staaten brauchen private Transportkapazitäten.

Antonov Airlines

Strategic Airlift International Solution

Zwei Antonov An-124 fliegen weiter für Nato-Staaten

Europäische Nato-Staaten mieten seit Jahren Lufttransportkapazitäten bei privaten Anbietern. Jetzt wurde der Vertrag mit Antonov für zwei An-124 verlängert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit 15 Jahren mieten zwölf europäische Nato-Mitglieder – darunter Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich – zusammen mit Finnland und Schweden Lufttransportkapazitäten bei privaten Anbietern. Mit der Dauermiete wollen sie immer genügend Lufttransportkapazitäten für weltweite militärische und humanitäre Einsätze zur Verfügung haben. Strategic Airlift International Solution nennt sich das Programm.

Seit Anfang an ist Antonov als Anbieter mit dabei. Zuletzt war der Vertrag 2018 verlängert worden. Und jetzt hat das ukrainische Unternehmen mit seiner deutschen Tochter Antonov Logistics Salis ihn erneut erhalten - für weitere fünf Jahre. Zwei Antonov An-124 stehen den Nato-Staaten damit jederzeit zur Verfügung, weitere sowie andere Flieger von Antonov Airlines können sie bei Bedarf abrufen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Antonov An-124 im Einsatz für Strategic Airlift International Solution.

Mehr zum Thema

Antonov An-148 von Air Ocean im Jahr 2021: Bald offenbar in Staatshand.

Air Ocean startet mit zwei Antonov An-148

Antonov An-225 kehrt nach verlängerter Reise heim

Antonov An-225 kehrt nach verlängerter Reise heim

Be- und Entladung der Antonov An-124: Schwere Fracht an Bord.

Antonov An-124 fliegen von Frankfurt-Hahn in die USA

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin