SechsstrahlerAntonov An-225 kehrt nach verlängerter Reise heim

Sie transportierte eine 80 Tonnen schwere Metallkonstruktion und 110 Tonnen Covid-Tests. Nach einem verlängerten Trip mit zwölf Flügen ist die An-225 zurück in der Heimat.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Als das größte Frachtflugzeug der Welt am 1. Oktober in seiner Heimat Kiew abhob, war nur ein recht kurzer Trip geplant. Bis zum 5. Oktober werde die Antonov An-225 vier verschiedene Ziele ansteuern, teilte Betreiber Antonov damals mit. Doch die Nachfrage nach dem Sechsstrahler war offenbar größer und so verlängerte sich die Reise.

Erst am 20. Oktober kehrte das Flugzeug mit dem Kennzeichen UR-82060 zum Flughafen Kiew-Hostomel zurück. Die An-225 hat in dieser Zeit zwölf Flüge absolviert - allerdings stand sie vom 8. bis zum 16. Oktober auch in Baku in Aserbaidschan am Boden.

Viel Metall und noch mehr Covid-Tests

Der Riesenfrachter brachte auf seiner Reise unter anderem eine 80 Tonnen schwere Metallkonstruktion von Bukarest in Rumänien nach Dammam in Saudi-Arabien. Auch reisten 110 Tonnen Covid-19-Tests mit der Antonov An-225 von Tianjin in China mit Zwischenstopps in Almaty und Istanbul nach Linz in Österreich.

Das oben stehende Video zeigt die Landung der An-225 am 20. Oktober 2021 in Kiew.

Mehr zum Thema

Die Antonov An-225 am Flughafen Linz: Kam aus Istanbul.

Linz feiert Besuch der Antonov An-225

Die einzige Antonov An-225: Trägt das Kennzeichen UR-82060.

Antonov An-225 auf internationaler Mission - mit Besuch in Linz

Die nie fertig gebaute zweite Antonov An-225: Ein Bild aus Vorkriegszeiten.

Antonov holt Pläne für zweite An-225 aus Schublade

ticker-antonov-airlines

Antonov baut neuen Wartungshangar für An-124 in Leipzig/Halle

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies