Antonov An-148 von Air Ocean im Jahr 2021: Bald offenbar in Staatshand.

Neue FluglinieAir Ocean startet mit zwei Antonov An-148

In der Ukraine geht eine neue Fluggesellschaft an den Start. Mit Antonov An-148 will Air Ocean sowohl Inlandsstrecken als auch internationale Routen bedienen.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Antonov An-148 ist wahrlich kein beliebtes Flugzeug bei Fluggesellschaften. Die nordkoreanische Air Koryo nutzt ihre beiden Exemplare selten, die russische Angara Airlines hat ihre verblieben drei Stück nicht mehr in Betrieb. Und auch Cubana lässt ihre sechs Exemplare der längeren Version Antonov An-158 schon lange am Boden.

Doch nun gibt es eine neue Betreiberin. Die ukrainische Air Ocean Airlines absolvierte am 30. Oktober den Erstflug mit einer Antonov An-148 von Kiew nach Mykolaiv. Für die Strecke brauchte die Maschine mit dem Kennzeichen UR-CTF 42 Minuten. Mit der UR-CTC hat sich die neue Fluglinie ein weiteres Exemplar beschafft. Beide kamen von Angara Airlines.

Insgesamt zehn Jets anvisiert

Laut Flugzeugbauer Antonov wird Air Ocean bis Jahresende eine dritte An-148 erhalten und in den ersten zwei Quartalen 2022 weitere drei. Später soll die Fluglinie es auf insgesamt zehn An-148 und An-158 bringen. Eigentümer der Jets ist Cyprus Aircraft Leasing.

Die neue Fluggesellschaft wurde im September 2020 gegründet, nachdem der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyy die Idee zu einer heimischen An-148-/An-158-Betreiberin hatte. Air Ocean soll nationale und internationale Routen fliegen, im Linien- und im Charterverkehr. «Wir planen, mit Flügen zwischen zwei und zweieinhalb Stunden Dauer zu starten», zitiert Antonov Airline-Chef Vyacheslav Geriga.

Flüge nach Istanbul und Amman geplant

Gegenüber dem ukrainischen Portal Avia News sagte Geriga, man habe sich Flugrechte gesichert für die Strecken Kiew - Amman, Chernivtsi - Istanbul, Chernivtsi - Kiew, Kiew - Lviv, Zaporizhzhia - Kiew, Lviv - Charkiv sowie Lviv - Dnipro. Die ersten Flieger sollen 75 Plätze haben, später ankommende Exemplare 82 bis 83 Sitze. Aufgeteilt werden sie in Economy Class und Premium Economy. Unklar sind die Besitzverhältnisse von Air Ocean.

Mehr zum Thema

Kim Jong-un in Antonov An-148 unterwegs?

Kim Jong-un in Antonov An-148 unterwegs?

Antonov An-158: Die ukrainische Airline soll mit ukrainischen Flugzeugen fliegen.

Neue Staatsairline der Ukraine soll vor allem den Regionen dienen

Piloten der An-148 kämpften mit unklaren Daten

Piloten der An-148 kämpften mit unklaren Daten

airbus a319 windrose

Windrose Airlines fliegt mit zusammengepuzzeltem Airbus A319 in Israel

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack