Frachterumbau in einem Airbus A330 bei den Elbe Flugzeugwerke in Dresden.

Von Passagier- zu CargojetsWer das Geschäft mit den Umbaufrachtern macht

Wo einst Fluggäste saßen, wird Fracht befördert - aber dafür ist ein Umbau nötig. Die wichtigsten Firmen bei der Umrüstung von Passagier- zu Cargojets im Überblick.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich repariert, wartet und überholt Joramco Flugzeuge nur. Die Hangars des Unternehmens am Flughafen Amman in Jordanien bieten Platz für bis zu 17 Flieger. Doch jetzt expandiert die Tochterfirma von Dubai Aerospace Enterprise auch in einen zweiten Bereich: den Umbau von Passagier- zu Frachtjets. Und das mit einem prominenten Partner.

Boeing und Joramco haben bekannt gegeben, bei Joramco in Amman einen Standort zum Umbau von Boeing 737-800 in 737-800 BCF zu eröffnen. BCF steht für Boeing Converted Freighter und ist der Name des amerikanischen Flugzeugbauers für seine Umbaufrachter.

An der Elbe und in Singapur

Der Markt der Umbaufrachter ist durch die Pandemie massiv gewachsen. So stark, dass das Beratungsunternehmen IBA zuletzt sogar vor der Gefahr eines Überangebotes an umgebauten Boeing 737-800 warnte. Doch wer sind überhaupt die wichtigen Firmen in diesem Geschäft der Cargoumrüstungen - und mit welchen Flugzeugen? Ein Überblick:

Airbus und die singapurische ST Engineering betreiben ein Gemeinschaftsunternehmen zum Umbau von Passagier- in Frachtflugzeuge: die Elbe Flugzeugwerke EFW mit Standorten in Dresden, Singapur, Guangzhou und über einen Partner in Tianjin. Sie rüsten A320 und A321 sowie A330-200 und -300 um. Zuvor gab es bereits A300- und A310-Umbauten. Die Firma nutzt die Bezeichnung P2F, Passenger to Freighter, Passagier- zu Frachtflugzeug.

Boeing-Umbau-Riese aus Israel

Auf die Umrüstung von Boeing-Jets hat sich Israel Aerospace Industries IAI spezialisiert. Der israelische Konzern hat bereits Boeing 737-300, -400, -700, -800, Boeing 747-100, -200,-400, Boeing 757, Boeing 767-200 und -300 und McDonnell Douglas MD-11 in Cargomaschinen verwandelt. Aktuell bietet IAI Umrüstungen von Boeing 737-700 und -800, 747-400 sowie 767-200 und -300 an, die sie mit der Bezeichnung BDSF P2F versieht.

BDSF steht für Bedek Special Freighter und Bedek nannte sich die Luftfahrtsparte von Israel Aerospace Industries früher. Außerdem baut das Unternehmen nun auch Boeing 777-300 ER um und nennt sie Big Twin oder 777-300 ERSF, was für Extended Range Special Freighter steht. Der erste Flug eines Big Twins fand im März 2023 statt. Weiterhin haben die Israelis mittlerweile auch einen Airbus-Umbau im Programm: den A330-300 BDSF P2F.

Auch Mammoth setzt auf Boeing 777

Boeing baut mit Partnern in aller Welt nicht nur 737-800 zu Frachtern um. Es entstehen auch Boeing 767-300 BCF - unter anderem in Zusammenarbeiten mit ST Engineering, Airbus' EFW-Partner aus Singapur, sowie mit der China-Southern-Tochter Gameco in Guangzhou. Der amerikanische Flugzeugbauer beschäftigte sich einst auch mit der Option, gebrauchte Boeing 777-200 LR zu Frachtern umzurüsten, entschied sich aber schließlich dagegen.

Im Jahr 2021 schickte sich daher ein neues Unternehmen an, sich ein Stück vom Frachterumbau-Kuchen zu sichern: Mammoth Freighters aus den USA bietet Umrüstungen von Boeing 777-200 LR (Longer Range) und 777-300 ER (Extended Range) an und hängt bei der Benennung einfach ein MF für Mammoth Freighters hinten dran: 777-200 LRMF und 777-300 ERMF. Der erste 777-200 LRMF soll die Zertifizierung bis April 2024 erhalten.

Auch Mammoth setzt auf Boeing 777

Auch die Firmen Kansas Modification Center KMC und Niar Werx wollen bei den großen Umbaufrachtern mitmischen. Sie bemühen sich ebenfalls um eine Zertifizierung für einen 777-300-ER-Umbau namens 777-300 ERCF. Niar Werx, das der Wichita State University entstammt, einigte sich zudem im Sommer 2022 mit dem Unternehmen Precision Aircraft Solutions, sich deren Umbauprogrammen anzuschließen, vor allem dem für Airbus A321.

Precision Aircraft Solutions aus den USA bietet an: Boeing 757-200 PCF Frachter, Boeing 757-200 PCC Combi und Airbus A321-200 PCF Frachter. Zu den Partnern von Precision beim Boeing-757- und Airbus-A321-Umbau gehört auch Haeceo Xiamen.

Airbus A321-Umbauten im Aufschwung

Die chinesische Firma arbeitet aber nicht nur mit Precision zusammen, sondern etwa auch mit Aeronautical Engineers AEI aus den USA bei deren Boeing 737-800 SF (Special Freighter). AEI bietet zudem Boeing 737-400 SF, 737-300 SF, MD-80 SF und CRJ 200 SF an.

Pemco Conversions aus Florida hat sich auf Frachterumbauten von Boeing 737-700 spezialisiert und bietet auch noch die älteren 737-300 und -400 an, verkündete kürzlich aber auch die erste Airbus-A321-Umrüstung. C Cubed aus Kalifornien setzt auf den Umbau von Airbus A320 und A321. Die Liste der Umbaufirmen gerade bei Schmalrumpffliegern ließe sich fortsetzen - ganz zu schweigen von Optionen für kleinere Maschinen wie ATR.

Neue deutsche Airline lässt A340 umrüsten

Erwähnung finden sollte allerdings noch Avensis Aviation aus Großbritannien. Sie bietet mit ihrem Produkt Medius Umrüstungen von Airbus A330-200 und -300 an. Die neue deutsche Airline USC soll außerdem Erstkundin eines A340-Umbaus namens Navis werden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie einige der erwähnten Umbaufrachter. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Nachdem Ingenieure individuelle Umbauunterlagen zusammengestellt haben, beginnt der Ausbau der alten Einrichtung, in Kabine ...

Die fliegenden Airbus-Zebras von Dresden

Umbau einer Boeing 737 zum Frachter: Bald auch in Neapel.

Boeing 737 werden bald auch in Europa zu Frachtern

Boeing 777-300 ERSF: So soll sie aussehen.

Vier Boeing-777-300-Umbaufrachter gehen nach Hongkong

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack