Das Geschäft von Fly Meta ist bislang sehr überschaubar. Das 2022 gegründete Hongkonger Frachtflugunternehmen setzt eine fast 31 Jahre alte Boeing 747-400 F ein. Der Jet mit dem Kennzeichen TF-WFF stammt von Air Atlanta Icelandic, die ihn auch für Fly Meta betreibt.
Jetzt baut die Firma jedoch aus. Sie wird vier Boeing 777-300 ERSF von Aercap mieten, wie der Leasingsriese mitteilt. ERSF steht für Extended Range Special Freighter und es handelte sich um Passagierjets vom Typ 777-300 ER, die zu Frachtern umgerüstet werden. Der Spitzname der Variante, die bei Israel Aircraft Industries entsteht, lautet The Big Twin.
Erste 777-300 ERSF für Kalitta Air
Heute verfüge man über einen festen Auftragsbestand von 20 Boeing 777-300 ERSF und weitere zehn Optionen, so Aercap. Das erste Flugzeug wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2023 an die amerikanische Frachtfluggesellschaft Kalitta Air ausgeliefert.
Hoffen auf Wettbewerbsvorteil
Ob Fly Meta die Flugzeuge selber betreiben wird, oder wieder auf Air Atlanta Icelandic oder einen anderen Partner setzt, ist bisher nicht bekannt. «Wir sind davon überzeugt, dass die Fähigkeiten in Sachen Volumen und die höhere Kosteneffizienz der 777-300 ERSF uns einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschaffen werden», erklärt Fly Meta.
Im Video sehen Sie die Boeing 747-400 F von Fly Meta bei der Landung in Genf: