Die N862GT am Flughafen Stuttgart: Ziel sind die USA.

Kühne und NagelVorletzte Boeing 747 fliegt von Stuttgart in die USA

Der Logistikkonzern Kühne + Nagel schickt ab jetzt wöchentlich eine Boeing 747-8 F ab Stuttgart in die USA. Am Sonntag hob der vorletzte je ausgelieferte Jumbo-Jet erstmals auf der Route ab.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Sonntagmittag (2. April) hob die Maschine mit dem Kennzeichen N862GT in Stuttgart ab. Die Boeing 747-8 F des deutsch-schweizerischen Logistikriesen Kühne + Nagel fliegt in den USA. Der Frachtflug wird nun wöchentlich stattfinden und führt von Chicago nach Stuttgart und anschließend zum Flughafen Birmingham im US-Bundesstaat Alabama.

Betrieben wird das im November 2022 ausgelieferte Frachtflugzeug von Atlas Air für Kühne + Nagel. Es handelt sich um die vorletzte je ausgelieferte 747. Im Februar 2023 folgte mit N863GT der letzte Jumbo-Jet. Diesen betreibt Atlas Air für die Kühne + Nagel-Tochter Apex.

Maschinenbau und Automobil

«Für die exportorientierte Wirtschaft in Baden-Württemberg ist die schnelle und direkte Lieferung von Gütern per Luftfracht ein wichtiger Standortfaktor», freut sich Stuttgarts Flughafenchef Ulrich Heppe über die Flüge. An dem süddeutschen Airport wird vorwiegend Fracht aus den Bereichen Maschinenbau und Automobil umgeschlagen.

Es handelt sich um die vorletzte ausgelieferte Boeing 747. Bild: Flughafen Stuttgart

Kühne + Nagel hat seinen Standort Leinfelden – in direkter Nachbarschaft zum Stuttgarter Flughafen – ausgebaut von 4000 auf 12.000 Quadratmeter. Er ist jetzt hinter Frankfurt das zweitgrößte für Kühne + Nagel-Drehkreuz in Deutschland.

Mehr zum Thema

Finden Sie alle Fehler?

Finden Sie die sieben Fehler: Die allerletzte Boeing 747

Am Vortag war der Jet an Atlas Air ausgeliefert worden.

Boeing hat das Kapitel 747 geschlossen

Boeing 747-8 F von Atlas Air im Einsatz für Kühne + Nagel: Könnte so aussehen.

Letzte Boeing 747 werden für Schweizer Logistikriesen fliegen

ticker-atlas-air

Atlas Air fliegt exklusiv für DB Schenker-Mutter DSV mit Boeing 777 F zwischen den USA und Luxemburg

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies