Ilyushin Il-76 von Volga-Dnepr: Flug über die Slowakei und Polen nach Russland.

Volga-DneprIlyushin Il-76 flog trotz Sanktionen über Slowakei und Polen

Eine Ilyushin Il-76 TD von Volga-Dnepr flog von Bratislava über Polen nach Russland - und zurück. Warum der Flug der russischen Frachtairline trotz Sanktionen möglich war.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es war ein Flug, den es eigentlich nicht hätte geben dürfen. Am Mittwochabend (2. März) startete am Flughafen Bratislava eine Ilyushin Il-76 TD von Volga-Dnepr. Die Maschine mit dem Kennzeichen RA-76952 steuerte danach nördlich, sie überflog Zakopane, Krakau, Radom, Siedlce und Bialystok in Polen. Dann drehte sie scharf nach Osten ab und durchflog Belarus. In den frühen Morgenstunden landete sie am Moskauer Flughafen Domodedovo.

Flug VI5958 von Volga-Dnepr führte also über zwei Länder, deren Lufträume wegen der EU-Sanktionen eigentlich für Fluggesellschaften aus Russland gesperrt sind. Warum war er trotzdem möglich? Der Flug der russischen Frachtairline sei auf Antrag der Slowakei durchgeführt worden, erklärt ein Sprecher der polnischen Luftfahrtbehörde.

«Im Einklang mit den geltenden Vorschriften»

Eine Nachfrage in Bratislava bringt Licht ins Dunkle bezüglich des Fluges der Ilyushin Il-76 TD. Das Flugzeug sei nach Russland geflogen, um Kernbrennstoff zu laden, den das mehrheitlich private Energieunternehmen Slovenské elektrárne benötige, erklärt ein Sprecher des slowakischen Wirtschaftsministeriums gegenüber aeroTELEGRAPH. Es betreibt unter anderem Atomkraftwerke.

Obwohl die Slowakei den Luftraum für russische Flüge gesperrt hat, sei «in diesem Fall im Einklang mit den geltenden Vorschriften von einer Ausnahmeregelung Gebrauch gemacht» worden, erklärt der Sprecher weiter. Die könne man im Falle von humanitärer Hilfe und Kernbrennstoffen anwenden.

«Weitere Energieversorgung gesichert»

Am Donnerstagabend flog die Ilyushin Il-76 denn auch zurück nach Bratislava. «Nach Gas und Öl hat das Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik eine weitere Energieversorgung gesichert. Ich bin froh, dass wir das logistisch hinbekommen haben», kommentiert Wirtschaftsminister Richard Sulik den Flug der Ilyushin Il-76.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Aeroflot über Newfoundland: War verboten.

Aeroflot-Piloten drangen mit Trick in gesperrten Luftraum ein

Die in Köln gestrandete Boeing 737 F von Atran: Kann Deutschland nicht mehr verlassen.

Wo überall russische Flugzeuge gestrandet sind

Flugzeug von Aeroflot: Viele in Europa geleast.

Russischen Airlines droht Abzug von Hunderten Jets

lot embraer e2 airbus a220

Lot bestellt Airbus A220 - und brüskiert damit Embraer

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg