Der Airbus A321 vor seiner Abreise nach Asien: Umbau in Singapur.

A321 P2FJetzt wird Lufthansa Cargos zweiter Airbus A321 umgebaut

Ein Airbus A321 wurde bereits in Singapur zum A321 P2F für die Frachtairline umgebaut, jetzt folgt der zweite. Bald werden beide für Lufthansa Cargo unterwegs sein.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Er hat eine ziemlich lange Reise hinter sich. Kurz vor Weihnachten flog der Airbus A321 mit dem Kennzeichen D-AEUA vom südenglischen Lasham nach Hamburg. Dort blieb er fünf Tage stehen, bevor er weiter nach Luqa auf Malta flog und nach kurzem Stopp nach Muscat in Oman. Am Mittwoch (29. Dezember) ist er schließlich am Flughafen Singapur-Seletar gelandet.

Am ältesten Flughafen des Stadtstaates betreiben die Elbe Flugzeugwerke EFW – ein Gemeinschaftsunternehmen von Airbus und des mehrheitlich staatlichen Singapurer Rüstungskonzerns ST Engineering – ein Werk zum Umbau von Passagier- zu Frachtflugzeugen. Dort wird die D-AEUA, die noch die provisorische Lackierung der ehemaligen Laudamotion mit Air-Berlin-Farben trägt, zum Airbus A321 P2F (Passenger to Freight) für Lufthansa Cargo umgebaut.

Einsatz innerhalb Europas

Die Umrüstung des ersten A321 wurde ab September in Singapur begonnen. Er trägt das Kennzeichen D-AEUC und war früher für Niki und Eurowings unterwegs. Er soll bald nach Frankfurt überführt werden. Beide Umbaufrachter gehören der Leasinggesellschaft BBAM und werden ab Anfang 2022 von Lufthansa Cityline für Lufthansa Cargo betrieben.

Die Frachtairline wird damit schnelle Verbindungen in Europa anbieten, weil sie Marktchancen durch das starke Wachstum des E-Commerce und des Transportbedarfs von Gütern wie Pharmazeutika sieht. Die A321 P2F können bis zu 28 Tonnen Fracht transportieren und damit bis zu 3500 Kilometern fliegen.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Lufthansa: Jetzt auch gefragt als Frachtflieger.

Lufthansa Cityline betreibt bald zwei A321-Umbaufrachter

Airbus A321 mit dem Kennzeichen D-ABCG von Air Berlin im Jahr 2013: Wird jetzt zum Lufthansa-Frachter.

Lufthansas A321-Frachter flogen einst für Air Berlin und Niki

2021 rüsteten die Elbe Flugzeugwerke erstmals einen Airbus A320 um.

Zum ersten Mal hebt ein Airbus A320 als Umbaufrachter ab

Video

super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack