2021 rüsteten die Elbe Flugzeugwerke erstmals einen Airbus A320 um.

Weltpremiere von EFWZum ersten Mal hebt ein Airbus A320 als Umbaufrachter ab

Der Online-Handel treibt die Nachfrage nach kleinen Frachtern nach oben. Davon wollen auch die Elbe Flugzeugwerke profitieren. Sie haben zum ersten Mal einen Airbus A320 umgerüstet.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Schon 2010 kündigte Airbus an, dass neben A321- auch A320-Passagierjets künftig in einem Programm zu Frachtern umgebaut werden sollen. Doch es dauerte, bis nun wirklich zum ersten Mal ein umgerüsteter A320 abhob. «Der weltweit erste A320 P2F absolviert seinen Jungfernflug», teilen die Elbe Flugzeugwerke EFW am Mittwoch (8. Dezember) mit.

P2F steht für Passenger to Freighter, also für den Umbau vom Passagier- zum Cargojet. Und EFW ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Airbus und ST Engineering. So fand der Erstflug am Mittwoch bei ST Engineering im Seletar Aerospace Park in Singapur statt. Dort war der Flieger mit der Seriennummer MSN 2737 seit März umgerüstet worden.

Einst in Brasilien und Indien unterwegs

Die fast 16 Jahre alte Maschine war ursprünglich als A320-200 an TAM Linhas Aéreas ausgeliefert worden und gehörte bis Oktober 2020 zur Flotte von Indigo. In den kommenden Wochen wird der Jet eine Reihe von Flugtests durchlaufen, um am Ende von der europäischen Luffahrtbehörde Easa die Musterzulassung zu erhalten.

Anschließend wird der Umbaufrachter von ST Engineering Aerospace Resources STEAR, dem Leasingunternehmen von ST Engineering, an die Vaayu Group aus dem Emirat Ra’s al-Chaima verleast. Die Wiederinbetriebnahme als Frachtflugzeug ist für das Jahr 2022 geplant. Insgesamt wird die Vaayu-Gruppe fünf A320-Umbrauchfrachter von STEAR leasen.

A320 P2F kleinster Umbaufrachter von EFW

Die Elbe Flugzeugwerke bauen bereits Airbus A330-200, A330-300 und A321 zu Frachtern um. Der A320 P2F ist nun das kleinste Modell. Er hat eine Kapazität von zehn Standard-Containern und einer Palettenposition auf dem Hauptdeck sowie sieben Containern im Unterdeck.

Die Nutzlast liegt bei 21 Tonnen über eine Distanz von 1800 Seemeilen/3334 Kilometern oder 17 Tonnen über 2560 Seemeilen/4741 Kilometern. «Zu den besonderen Merkmalen des A320-P2F-Umbaus gehören eine hydraulisch betätigte und elektrisch verriegelte Hauptdeck-Frachttür im vorderen Rumpf auf der linken Seite mit einer Breite», so EFW.

A320 P2F kleinster Umbaufrachter von EFW

Besonders der Boom des Online-Handels hat zuletzt die Nachfrage nach kleinen Frachtflugzeugen nach oben getrieben. Auch Lufthansa Cargo wird künftig A321-Umbaufrachter nutzen. Auch sie werden von den Elbe Flugzeugwerken umgerüstet.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den ersten Airbus A320 P2F.

Mehr zum Thema

Embraer E-Jet: Der Hersteller plant Umbaufrachter.

Embraer plant eigene Umbaufrachter

Boeing 737, umgebaut zum Frachter: Kleinere Frachtflieger passen gut zum Online-Handel.

Boeing erwartet große Nachfrage nach Umbaufrachtern

Airbus A321 mit dem Kennzeichen D-ABCG von Air Berlin im Jahr 2013: Wird jetzt zum Lufthansa-Frachter.

Lufthansas A321-Frachter flogen einst für Air Berlin und Niki

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies