2021 rüsteten die Elbe Flugzeugwerke erstmals einen Airbus A320 um.

Weltpremiere von EFWZum ersten Mal hebt ein Airbus A320 als Umbaufrachter ab

Der Online-Handel treibt die Nachfrage nach kleinen Frachtern nach oben. Davon wollen auch die Elbe Flugzeugwerke profitieren. Sie haben zum ersten Mal einen Airbus A320 umgerüstet.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Schon 2010 kündigte Airbus an, dass neben A321- auch A320-Passagierjets künftig in einem Programm zu Frachtern umgebaut werden sollen. Doch es dauerte, bis nun wirklich zum ersten Mal ein umgerüsteter A320 abhob. «Der weltweit erste A320 P2F absolviert seinen Jungfernflug», teilen die Elbe Flugzeugwerke EFW am Mittwoch (8. Dezember) mit.

P2F steht für Passenger to Freighter, also für den Umbau vom Passagier- zum Cargojet. Und EFW ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Airbus und ST Engineering. So fand der Erstflug am Mittwoch bei ST Engineering im Seletar Aerospace Park in Singapur statt. Dort war der Flieger mit der Seriennummer MSN 2737 seit März umgerüstet worden.

Einst in Brasilien und Indien unterwegs

Die fast 16 Jahre alte Maschine war ursprünglich als A320-200 an TAM Linhas Aéreas ausgeliefert worden und gehörte bis Oktober 2020 zur Flotte von Indigo. In den kommenden Wochen wird der Jet eine Reihe von Flugtests durchlaufen, um am Ende von der europäischen Luffahrtbehörde Easa die Musterzulassung zu erhalten.

Anschließend wird der Umbaufrachter von ST Engineering Aerospace Resources STEAR, dem Leasingunternehmen von ST Engineering, an die Vaayu Group aus dem Emirat Ra’s al-Chaima verleast. Die Wiederinbetriebnahme als Frachtflugzeug ist für das Jahr 2022 geplant. Insgesamt wird die Vaayu-Gruppe fünf A320-Umbrauchfrachter von STEAR leasen.

A320 P2F kleinster Umbaufrachter von EFW

Die Elbe Flugzeugwerke bauen bereits Airbus A330-200, A330-300 und A321 zu Frachtern um. Der A320 P2F ist nun das kleinste Modell. Er hat eine Kapazität von zehn Standard-Containern und einer Palettenposition auf dem Hauptdeck sowie sieben Containern im Unterdeck.

Die Nutzlast liegt bei 21 Tonnen über eine Distanz von 1800 Seemeilen/3334 Kilometern oder 17 Tonnen über 2560 Seemeilen/4741 Kilometern. «Zu den besonderen Merkmalen des A320-P2F-Umbaus gehören eine hydraulisch betätigte und elektrisch verriegelte Hauptdeck-Frachttür im vorderen Rumpf auf der linken Seite mit einer Breite», so EFW.

A320 P2F kleinster Umbaufrachter von EFW

Besonders der Boom des Online-Handels hat zuletzt die Nachfrage nach kleinen Frachtflugzeugen nach oben getrieben. Auch Lufthansa Cargo wird künftig A321-Umbaufrachter nutzen. Auch sie werden von den Elbe Flugzeugwerken umgerüstet.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den ersten Airbus A320 P2F.

Mehr zum Thema

Embraer E-Jet: Der Hersteller plant Umbaufrachter.

Embraer plant eigene Umbaufrachter

Boeing 737, umgebaut zum Frachter: Kleinere Frachtflieger passen gut zum Online-Handel.

Boeing erwartet große Nachfrage nach Umbaufrachtern

Airbus A321 mit dem Kennzeichen D-ABCG von Air Berlin im Jahr 2013: Wird jetzt zum Lufthansa-Frachter.

Lufthansas A321-Frachter flogen einst für Air Berlin und Niki

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack