Platz 4: der Nahe und Mittlere Osten mit 13,5 Prozent. Im Bild: Pferde werden in eine Boeing 777 F von Emirates Sky Cargo verladen.

Jetzt dochEmirates schaut sich Airbus A350 F und Boeing 777-8 F an

Zuerst zeigte die Airline aus Dubai kein Interesse an den neuen Cargo-Modellen von Airbus und Boeing. Das hat sich geändert. Die Hersteller werden in den nächsten Jahren um Emirates werben.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

2021 zeigte Emirates den Frachtvarianten von Airbus A350 und Boeing 777X noch die kalte Schulter. Airline-Präsident Tim Clark sagte damals, Boeing müsse zuerst einmal die Passagierversion der 777X ausliefern. «Und wenn sie dann 2027 oder 2028 einen 777X-Frachter auf den Markt bringen, wie sieht dann der Preis aus?», fragte er. Besonders im Vergleich mit Boeing 777-300 ER Umbaufrachtern.

Auf die Frage, ob Emirates nicht Interesse habe, A350 F zu bestellen, sagte der Präsident: «Warum sollten wir? Angesichts dessen, was wir mit unseren 777-300 ER machen?»

Emirates sieht jetzt mehr Stabilität

Seitdem ist einiges passiert. Boeing hat die Cargovariante der 777X offiziell vorgestellt, die 777-8 F. Der Frachtmarkt erreichte in der Pandemie ungeahnte Höhen und sackte danach wieder ab. Dennoch liegen die Erträge immer noch rund 20 Prozent über Vor-Covid-Niveau.

«Wir befinden uns jetzt wohl in einer viel stabileren Phase», sagte nun Nabil Sultan, Chef von Emirates' Frachtsparte Sky Cargo gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Sie hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 1.035.000 Tonnen umgeschlagen, 11 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Macht Airbus oder Boeing das Rennen?

Und nun beschäftigt sich Emirates Sky Cargo auch mit Flottenoptionen. Von Bloomberg nach A350 F und 777-8 F gefragt, sagte Sultan, man werde «hoffentlich bis 2027 prüfen, ob wir einen anderen Mix als den bereits vorhandenen benötigen». Airbus und Boeing werden also in den kommenden Jahren versuchen, Emirates von den Vorzügen ihres Frachters zu überzeugen.

Der amerikanische Hersteller scheint bessere Karten zu haben, da Emirates Sky Cargo bisher eine reine Boeing-Flotte betreibt. Zwar kauft Emirates ihre Passagierflugzeuge bei beiden Herstellern. Doch genau das ist auch die Konstellation bei Lufthansa und Lufthansa Cargo - und die haben sich gegen den A350 F und für die Boeing 777-8 F entschieden.

Mehr 777-300-Umbauten im Gespräch

Emirates Sky Cargo nutzt einerseits die Frachtkapazität der Passagierjets von Emirates. Andererseits hat sie elf reine Cargoflieger vom Typ Boeing 777 F in der Flotte. Zusätzlich nutzt sie Boeing-747-400-Frachter im Wet-Lease, laut dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation aktuell vier Exemplare. Dies ist eine Übergangslösung, bis 2024/2025 fünf weitere 777 F ankommen.

Außerdem hat Emirates angekündigt, zehn ihrer 123 Passagier-Boeing 777-300 ER zu Frachtern umzurüsten. Sultan sagte nun, dass es auch mehr werden könnten. «Wir haben viele Möglichkeiten, viele dieser Flugzeuge umzurüsten», so der Cargo-Chef. Damit könne man die Nutzungsdauer jedes Jets um fast zehn Jahre verlängern.

Mehr zum Thema

Airbus A350-1000: Auf ihm basiert der A350-Frachter.

Emirates zeigt A350- und 777X-Frachter die kalte Schulter

Das Duell zwischen Airbus A350 F und Boeing 777-8 F

Das Duell zwischen Airbus A350 F und Boeing 777-8 F

Boeing 747-400 F im Jahr 2016: Damals geleast von ASL Airlines Belgium.

Emirates setzt wieder auf Boeing 747

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack