Boeing 747-400 F im Jahr 2016: Damals geleast von ASL Airlines Belgium.

Zwei Jumbo-Jet-FrachterEmirates setzt wieder auf Boeing 747

Die Cargosparte von Emirates will kräftig ausbauen. Da sie auf andere Flugzeuge noch länger warten muss, beschafft sie sich kurzfristig zwei Boeing-747-Frachter.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Airline aus Dubai befördert Waren einerseits in den Frachträumen ihrer Airbus-A380- und Boeing-777-Passagierflieger. Andererseits hat die zuständige Sparte Emirates Skycargo auch elf reine Frachter vom Typ Boeing 777 F. Jetzt kommt ein weiteres Modell hinzu.

Denn Emirates Skycargo sichert sich über langfristiges Wet-Leasing zwei Boeing 747 F, wie die Airline mitteilt. Die Jumbo-Jets, zu denen noch keine Details bekannt sind, werden drei Mal pro Woche nach Chicago fliegen und neun Mal wöchentlich nach Hongkong.

Kapazität sofort benötigt

«Die zwei neuen 747-F, die wir geleast haben, werden uns sofort Kapazität verschaffen, während wir auf die Lieferung von fünf neuen 777 F in den Jahren 2024 und 2025 und zehn 777-300 ER warten, die in den nächsten fünf Jahren aus unserem Umrüstungsprogramm hervorgehen werden», sagt Emirates-Skycargo-Chef Nabil Sultan.

«Wir glauben, dass selbst diese zusätzlichen Flugzeuge nicht ausreichen werden», so Sultan. Daher werde baue man die eigenen Einrichtungen aus, «um unser Umrüstungsprogramm für Frachtflugzeuge schnell und effizient zu erweitern, falls wir dies benötigen».

Verdoppelung in zehn Jahren

Hinzu kommen Frachtkapazitäten durch die Auslieferung neuer Passagierflugzeuge, beginnend mit dem Airbus A350 im Spätsommer 2024, gefolgt von der Boeing 777X im Jahr darauf. Insgesamt erwartet Emirates Skycargo in den nächsten zehn Jahren eine Verdoppelung der bestehenden Kapazität und mehr als 20 neue Ziele in ihrem Netzwerk.

«Während die derzeitige Marktvolatilität andere zögern lässt, verfolgt wir unsere Pläne mit Volldampf weiter», so Nabil Sultan. «Die mittel- bis langfristigen Prognosen für die weltweite Luftfracht zeigen einen Aufwärtstrend von 3 bis 5 Prozent.» Bedenke man zusätzlich die Strategie Dubais, seinen Außenhandel zu verdoppeln, sowie die wirtschaftlichen Aktivitäten auf den Märkten rund um den Golf, in Westasien und Afrika, werde die Chance für Emirates Skycargo deutlich, so der Chef der Frachtsparte.

Schon zuvor Boeing 747 genutzt

Der Einsatz der zwei nun gemieteten Boeing 747 F ist für Emirates Skycargo eine Rückkehr zu dem Modell. Bis 2017 setzte sie geleaste Boeing 747-F von ASL Airlines Belgium ein, davor auch schon von Atlas Air.

Mehr zum Thema

Check-in-Roboter Sara: Spricht mit den Reisenden.

Bei Emirates übernimmt ein Roboter das Check-in

Dynamischer und weiter auf den Rumpf: Die Flagge der VAE.

Das sind die Details der neuen Emirates-Lackierung

Flammen nach dem Ausfall des Triebwerks: Wurde zu heiß.

Niederlande empfehlen Umbau von Boeing-747-Triebwerken

ticker-emirates

Emirates bringt Airbus A350 und Premium Economy nach Skandinavien

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies