Boeing 777 von Emirates: Künftig mal ein Frachter?
Boeing 777-300 ERSF

Emirates hat Lust auf 777-Umbaufrachter

Die Golfairline will ihre Frachterflotte ausbauen. Dazu schaut sich Emirates auch Boeing 777-300 ERSF an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Neben den 117 Airbus A380 besitzt Emirates 145 Boeing 777. Elf der Triple Seven sind Frachter. Und es könnten bald mehr werden. Frachttochter Skycargo überlegt sich nämlich, die Flotte mit Umbaufrachtern auszubauen.

Dabei hat sie Boeing 777-300 ERSF im Visier, wie das Portal Cargo Facts berichtet. Die Abkürzung steht für Extended Range und Special Freighter.  Den Umbau von Boeing 777-300 ER zu Boeing 777-300 ERSF bietet Israel Aerospace Industries unter Lizenz von Boeing an.

Erstflug der Boeing 777-300 ERSF im April

Im April ist die erste Boeing 777-300 ERSF zum Erstflug abgehoben. Israel Aerospace Industries preist das gegenüber der Boeing 777 F um 25 Prozent größere Ladevolumen und die gegenüber einer Boeing 747-400 F rund 21 Prozent tieferen Treibstoffkosten. Die erste Auslieferung ist für 2022 geplant.

Mehr zum Thema

Beladung eines Airbus A380: Emirates sucht nach Lösungen für größere Kapazität.

Emirates macht Airbus A380 zu Frachtern

Boeing 777-300 ERSF: Das erste Testflugzeug nahm an einem Rundflug über Israel Teil.

In Israel entsteht der erste 777-300-Frachter

Der größte Kunde und Betreiber des Airbus A380 ist mit Abstand Emirates. Anfang 2019 reduzierte die Fluggesellschaft aus Dubai ihre Order zwar von 162 auf nur noch 123 Superjumbos. Dennoch liegt sie damit ...

Emirates übernimmt letzten Airbus A380 erst 2022

ticker-emirates

Emirates: Betrieb bereits stabilisiert

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg