Boeing 777 von Emirates: Künftig mal ein Frachter?

Boeing 777-300 ERSFEmirates hat Lust auf 777-Umbaufrachter

Die Golfairline will ihre Frachterflotte ausbauen. Dazu schaut sich Emirates auch Boeing 777-300 ERSF an.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Neben den 117 Airbus A380 besitzt Emirates 145 Boeing 777. Elf der Triple Seven sind Frachter. Und es könnten bald mehr werden. Frachttochter Skycargo überlegt sich nämlich, die Flotte mit Umbaufrachtern auszubauen.

Dabei hat sie Boeing 777-300 ERSF im Visier, wie das Portal Cargo Facts berichtet. Die Abkürzung steht für Extended Range und Special Freighter.  Den Umbau von Boeing 777-300 ER zu Boeing 777-300 ERSF bietet Israel Aerospace Industries unter Lizenz von Boeing an.

Erstflug der Boeing 777-300 ERSF im April

Im April ist die erste Boeing 777-300 ERSF zum Erstflug abgehoben. Israel Aerospace Industries preist das gegenüber der Boeing 777 F um 25 Prozent größere Ladevolumen und die gegenüber einer Boeing 747-400 F rund 21 Prozent tieferen Treibstoffkosten. Die erste Auslieferung ist für 2022 geplant.

Mehr zum Thema

Beladung eines Airbus A380: Emirates sucht nach Lösungen für größere Kapazität.

Emirates macht Airbus A380 zu Frachtern

Boeing 777-300 ERSF: Das erste Testflugzeug nahm an einem Rundflug über Israel Teil.

In Israel entsteht der erste 777-300-Frachter

Der größte Kunde und Betreiber des Airbus A380 ist mit Abstand Emirates. Anfang 2019 reduzierte die Fluggesellschaft aus Dubai ihre Order zwar von 162 auf nur noch 123 Superjumbos. Dennoch liegt sie damit ...

Emirates übernimmt letzten Airbus A380 erst 2022

ticker-emirates

Emirates Skycargo baut Asiennetz auf Rekordniveau aus

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack