Der größte Kunde und Betreiber des Airbus A380 ist mit Abstand Emirates. Anfang 2019 reduzierte die Fluggesellschaft aus Dubai ihre Order zwar von 162 auf nur noch 123 Superjumbos. Dennoch liegt sie damit ...

SuperjumboEmirates übernimmt letzten Airbus A380 erst 2022

Eigentlich sollte der letzte Superjumbo schon kommendes Jahr übergeben werden. Doch Emirates will den Airbus A380 erst im Folgejahr einflotten.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es war noch der alte Konzernchef, der die Entscheidung verkünden musste. «Wir haben keine Grundlage für eine Fortsetzung der Produktion», sagte Tom Enders im Februar 2019. Es gebe ganz einfach zu wenig Bestellungen. Er besiegelte damit das Ende des Airbus A380. Das letzte Exemplar werde 2021 an einen Kunden übergeben, erklärte er weiter.

Doch die Übergabe des letzten Airbus A380 wurde inzwischen offenbar verschoben. Wie Journalist Andreas Spaeth schreibt, erhält Emirates das letzte Exemplar erst 2022. Die Golfairline will das nicht direkt bestätigen. Ein Sprecher erklärt aber: «Emirates und Airbus haben sich auf die Lieferung der restlichen acht bestellten A380 geeinigt, die im Laufe der nächsten Jahre schrittweise in die Flotte aufgenommen werden sollen».

Airbus A380 mit Premium Economy

Emirates hat während des Lockdowns im Frühjahr die gesamte Flotte gegroundet. Inzwischen fliegen auch einige Airbus A380 wieder. Die Golfairline plant, bis 2022 alle ihre Superjumbos wieder in der Luft zu haben - offenbar auch die allerneusten Exemplare. Diese werden auch über die neue Premium Economy Class verfügen.

Folgen für die Produktion hat die Entscheidung von Emirates allerdings nicht. Man habe seinen Fertigungsprozess so organisiert, dass der letzte A380 Mitte 2021 ausgeliefert werden könne, erklärt ein Sprecher von Airbus gegenüber aeroTELEGRAPH. Es sei jedoch Sache des Kunden zu entscheiden, wann die offizielle Übergabe des Flugzeugs stattfindet. «Die Kommunikation über die Übergabetermine ist ihm völlig freigestellt.»

Noch acht Exemplare

Insgesamt wird Airbus nach der Übergabe des letzten Exemplares 251 A380 gebaut haben. Die letzten acht gehen alle an die Golfairline. Insgesamt haben 14 Airlines das Modell bestellt.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack