8705 neue Flugzeuge werden die europäischen Fluggesellschaften bis 2040 laut Boeings Langzeitausblick benötigen. Aber nur rund ein Prozent oder 85 Stück davon sind Frachter, wie die Präsentation der Studie vergangene Woche zeigte. Warum aber ein so niedriger Wert trotz des aktuellen Cargo-Booms und des wachsenden Onlinehandels?
Die meisten Umbaufrachter sind kleiner
Neben 85 benötigten neuen Frachter werden bis 2040 in Europa laut dem Flugzeugbauer nämlich 315 Umbaufrachter gebraucht. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 sei der Anteil der umgebauten Flugzeuge am Frachterbedarf noch einmal leicht gestiegen, erklärte Boeing aeroTELEGRAPH.
Boeing sagt einen Bedarf von 85 neuen Großraumfrachtern voraus. Bei den Umbaufrachtern rechnet der Konzern mit einer Nachfrage nach 245 Kurz- und Mittelstrecken- sowie 70 Großraumjets. Der Ausblick zeigt, dass der Trend zu kleineren Frachtflugzeugen in Form von umgebauten Boeing 737 und Airbus A321 wohl erst so richtig Fahrt aufnimmt.