Boeing 737, umgebaut zum Frachter: Kleinere Frachtflieger passen gut zum Online-Handel.

Vor allem kleinere JetsBoeing erwartet große Nachfrage nach Umbaufrachtern

Der amerikanische Flugzeugbauer erwartet in Europa für die Zukunft eine sehr überschaubare Nachfrage nach großen Frachtjets. Anders sieht es bei Umbaufrachtern aus.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

8705 neue Flugzeuge werden die europäischen Fluggesellschaften bis 2040 laut Boeings Langzeitausblick benötigen. Aber nur rund ein Prozent oder 85 Stück davon sind Frachter, wie die Präsentation der Studie vergangene Woche zeigte. Warum aber ein so niedriger Wert trotz des aktuellen Cargo-Booms und des wachsenden Onlinehandels?

Die Antwort lautet Umbaufrachter oder im Englisch Converted Freighters, also Passagiermaschinen, die zu Frachtern umgerüstet werden. Sie erfreuten sich zuletzt immer größerer Beliebtheit, etwa auch bei Lufthansa, die sich mindestens zwei umgebaute Airbus A321 beschafft. Und der Trend wird sich laut Boeing fortsetzen.

Die meisten Umbaufrachter sind kleiner

Neben 85 benötigten neuen Frachter werden bis 2040 in Europa laut dem Flugzeugbauer nämlich 315 Umbaufrachter gebraucht. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 sei der Anteil der umgebauten Flugzeuge am Frachterbedarf noch einmal leicht gestiegen, erklärte Boeing  aeroTELEGRAPH.

Boeing sagt einen Bedarf von 85 neuen Großraumfrachtern voraus. Bei den Umbaufrachtern rechnet der Konzern mit einer Nachfrage nach 245 Kurz- und Mittelstrecken- sowie 70 Großraumjets. Der Ausblick zeigt, dass der Trend zu kleineren Frachtflugzeugen in Form von umgebauten Boeing 737 und Airbus A321 wohl erst so richtig Fahrt aufnimmt.

Mehr zum Thema

Boeing sieht Bedarf nach mehr als 8700 neuen Flugzeugen in Europa bis 2040

Boeing sieht Bedarf nach mehr als 8700 neuen Flugzeugen in Europa bis 2040

Airbus A321 mit dem Kennzeichen D-ABCG von Air Berlin im Jahr 2013: Wird jetzt zum Lufthansa-Frachter.

Lufthansas A321-Frachter flogen einst für Air Berlin und Niki

Umbau einer Boeing 737 zum Frachter: Bald auch in Neapel.

Boeing 737 werden bald auch in Europa zu Frachtern

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin