Boeing 737, umgebaut zum Frachter: Kleinere Frachtflieger passen gut zum Online-Handel.

Vor allem kleinere JetsBoeing erwartet große Nachfrage nach Umbaufrachtern

Der amerikanische Flugzeugbauer erwartet in Europa für die Zukunft eine sehr überschaubare Nachfrage nach großen Frachtjets. Anders sieht es bei Umbaufrachtern aus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

8705 neue Flugzeuge werden die europäischen Fluggesellschaften bis 2040 laut Boeings Langzeitausblick benötigen. Aber nur rund ein Prozent oder 85 Stück davon sind Frachter, wie die Präsentation der Studie vergangene Woche zeigte. Warum aber ein so niedriger Wert trotz des aktuellen Cargo-Booms und des wachsenden Onlinehandels?

Die Antwort lautet Umbaufrachter oder im Englisch Converted Freighters, also Passagiermaschinen, die zu Frachtern umgerüstet werden. Sie erfreuten sich zuletzt immer größerer Beliebtheit, etwa auch bei Lufthansa, die sich mindestens zwei umgebaute Airbus A321 beschafft. Und der Trend wird sich laut Boeing fortsetzen.

Die meisten Umbaufrachter sind kleiner

Neben 85 benötigten neuen Frachter werden bis 2040 in Europa laut dem Flugzeugbauer nämlich 315 Umbaufrachter gebraucht. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 sei der Anteil der umgebauten Flugzeuge am Frachterbedarf noch einmal leicht gestiegen, erklärte Boeing  aeroTELEGRAPH.

Boeing sagt einen Bedarf von 85 neuen Großraumfrachtern voraus. Bei den Umbaufrachtern rechnet der Konzern mit einer Nachfrage nach 245 Kurz- und Mittelstrecken- sowie 70 Großraumjets. Der Ausblick zeigt, dass der Trend zu kleineren Frachtflugzeugen in Form von umgebauten Boeing 737 und Airbus A321 wohl erst so richtig Fahrt aufnimmt.

Mehr zum Thema

Boeing sieht Bedarf nach mehr als 8700 neuen Flugzeugen in Europa bis 2040

Boeing sieht Bedarf nach mehr als 8700 neuen Flugzeugen in Europa bis 2040

Airbus A321 mit dem Kennzeichen D-ABCG von Air Berlin im Jahr 2013: Wird jetzt zum Lufthansa-Frachter.

Lufthansas A321-Frachter flogen einst für Air Berlin und Niki

Umbau einer Boeing 737 zum Frachter: Bald auch in Neapel.

Boeing 737 werden bald auch in Europa zu Frachtern

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies