Boeing 737 BCF: 141,5 Kubikmeter Fracht auf Paletten im Ober-, 43,7 Kubikmeter Massengüter im Unterdeck.
Neu auch in Costa Rica

Boeing will mehr Boeing 737 in Frachter umbauen

Der Onlinehandel boomt. Davon will Boeing durch den Umbau von mehr Boeing 737-800 zu Frachtern profitieren. In Costa Rica entstehen zwei neue Fertigungslinien.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch nie war das globale Frachtaufkommen so hoch. 24 Milliarden Frachttonnenkilometer umfasste es gemäß der Iata im März. Und dieser Boom führt auch dazu, dass Frachtflugzeuge derzeit sehr gefragt sind. Davon will Boeing profitieren. Der Hersteller baut seine Kapazitäten zum Umbau von Boeing 737-800 zu Frachtern aus.

Dazu eröffnet Boeing zusammen mit der Cooperativa Autogestionaria de Servicios Aeroindustriales Coopesa in Alajuela in Costa Rica zwei Fertigungslinien. Auf ihnen werden Arbeiter des erfahrenen Wartungs- und Umbauunternehmens gebrauchte Passagierjets in Frachter verwandeln, in so genannte Boeing 737 BCF wobei die Abkürzung für Boeing Converted Freighter steht. Bisher macht Boeing das mit chinesischen Partnern in Guangzhou, Shanghai und Taikoo.

Bis zu 24 Tonnen Fracht

Die neuen Fertigungslinien in Mittelamerika sollen Anfang 2022 und Ende 2022 eröffnet werden. Boeing wettet damit  auf den beschleunigten Boom im Onlinehandel. Dafür sind kleinere Flugzeuge ideal. Auf dem Oberdeck kann eine umgebaute Boeing 737 rund 141,5 Kubikmeter Fracht auf Paletten aufnehmen, im Unterdeck 43,7 Kubikmeter Massengüter. Das maximale Ladegewicht beträgt 24 Tonnen, die Reichweite der 737 BCF rund 3700 Kilometer.

Mehr zum Thema

Boeing 757-200 von UPS: Keiner fliegt öfter Fracht in dieser Klasse.

Zwei alte Modelle dominieren Markt der kleinen Frachter

Frachtmaschine: Alt ist hier meist gut genug.

Darum setzen Frachtairlines gerne auf Altmetall

Boeing 767 BCF: Der Hersteller baut mehr Passagier- zu Frachtmaschinen um.

Boeing beschleunigt Umbau von 767 zu Frachtern

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack