Visualisierung eines Airbus A330-300P2F: Die Elbe Flugzeugwerke konvertieren die Jets.
Mit CDB Aviation

Elbe Flugzeugwerke forcieren A330-Umbauten

Die deutsche Umbauspezialistin kooperiert mit der Leasingfirma CDB Aviation. Sie schielen auf die Nachfolge alternder Boeing-767- und Airbus A300-Frachter.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mieter für ihre Flugzeuge zu finden, war für Leasingfirmen einst eine Leichtigkeit. Das hat sich mit der Corona-Krise geändert. Viele Airlines lassen aufgrund der jäh eingebrochenen Passagierzahlen ihre Mietverträge auslaufen und geben ihre Flugzeuge zurück.

Anders sieht es bei Frachtfluggesellschaften aus, die unter anderem angesichts der globalen Impfstoffverteilung einem Nachfragehoch entgegenblicken. Und für solche Aufgaben fehlen noch Flugzeuge. Die Dresdener Wartungs- und Umbauspezialistin Elbe Flugzeugwerke EFW geht deshalb eine Kooperation mit dem Leasingunternehmen CDB Aviation ein.

Erster Umbau 2021

CDB steht für China Development Bank und CDB Aviation ist die irische Tochter der Leasingsparte des chinesischen Staatsunternehmens. Die EFW bauen nun Airbus A330-300 von CDB Aviation um von Passagier- zu Frachtflugzeugen.

Den Anfang markiert 2021 der Umbau von zwei Airbus A330-300, die 2022 bereits zur Miete verfügbar sind, wie es in einer Mitteilung von CDB Aviation heißt. Wie viele Exemplare zum A330-300 P2F (Passenger-To-Freight, zu Deutsch: Passagier zu Fracht) umgestaltet werden, ist noch offen.

Ersatz für Boeing 767 und Airbus A300

In ihrer Flotte mit insgesamt 228 Flugzeugen hat CDB Aviation 33 Airbus A330 Ceo. Die beiden Partner vermarkten die Umbaufrachter als Ersatz für alternde Boeing 767 und Airbus A300, die einen Großteil der etwa 600 mittleren Großraumfrachter weltweit ausmachen.

Mehr zum Thema

Flieger von Turkish Cargo in Linz: Spannendes Ziel für die Airline.

Warum Turkish Cargo in Österreich nicht nur auf Wien setzt

Platz 7: Cargolux, Luxemburg - 7345 Millionen Tonnenkilometer.

Cargolux hat Interesse an umgebauten Boeing 777

Beladung eines Airbus A380: Emirates sucht nach Lösungen für größere Kapazität.

Emirates macht Airbus A380 zu Frachtern

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg