Visualisierung eines Airbus A330-300P2F: Die Elbe Flugzeugwerke konvertieren die Jets.

Mit CDB AviationElbe Flugzeugwerke forcieren A330-Umbauten

Die deutsche Umbauspezialistin kooperiert mit der Leasingfirma CDB Aviation. Sie schielen auf die Nachfolge alternder Boeing-767- und Airbus A300-Frachter.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mieter für ihre Flugzeuge zu finden, war für Leasingfirmen einst eine Leichtigkeit. Das hat sich mit der Corona-Krise geändert. Viele Airlines lassen aufgrund der jäh eingebrochenen Passagierzahlen ihre Mietverträge auslaufen und geben ihre Flugzeuge zurück.

Anders sieht es bei Frachtfluggesellschaften aus, die unter anderem angesichts der globalen Impfstoffverteilung einem Nachfragehoch entgegenblicken. Und für solche Aufgaben fehlen noch Flugzeuge. Die Dresdener Wartungs- und Umbauspezialistin Elbe Flugzeugwerke EFW geht deshalb eine Kooperation mit dem Leasingunternehmen CDB Aviation ein.

Erster Umbau 2021

CDB steht für China Development Bank und CDB Aviation ist die irische Tochter der Leasingsparte des chinesischen Staatsunternehmens. Die EFW bauen nun Airbus A330-300 von CDB Aviation um von Passagier- zu Frachtflugzeugen.

Den Anfang markiert 2021 der Umbau von zwei Airbus A330-300, die 2022 bereits zur Miete verfügbar sind, wie es in einer Mitteilung von CDB Aviation heißt. Wie viele Exemplare zum A330-300 P2F (Passenger-To-Freight, zu Deutsch: Passagier zu Fracht) umgestaltet werden, ist noch offen.

Ersatz für Boeing 767 und Airbus A300

In ihrer Flotte mit insgesamt 228 Flugzeugen hat CDB Aviation 33 Airbus A330 Ceo. Die beiden Partner vermarkten die Umbaufrachter als Ersatz für alternde Boeing 767 und Airbus A300, die einen Großteil der etwa 600 mittleren Großraumfrachter weltweit ausmachen.

Mehr zum Thema

Flieger von Turkish Cargo in Linz: Spannendes Ziel für die Airline.

Warum Turkish Cargo in Österreich nicht nur auf Wien setzt

Platz 7: Cargolux, Luxemburg - 7345 Millionen Tonnenkilometer.

Cargolux hat Interesse an umgebauten Boeing 777

Beladung eines Airbus A380: Emirates sucht nach Lösungen für größere Kapazität.

Emirates macht Airbus A380 zu Frachtern

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack