I-6 F2 von Inmarsat: Kommt im Februar ins All.

Von Toulouse nach FloridaAirbus Beluga transportiert Satellit mit Spannweite einer Boeing 767

Prominenter Auftrag für die neue Frachtairline: Airbus Beluga Transport fliegt einen 5,5 Tonnen schweren Satelliten von Toulouse nach Florida. Allerdings muss der Spezialfrachter dabei Tankstopps einlegen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Dezember 2021 beauftragte Inmarsat die russische Volga-Dnepr. Die ukrainische Frachtfluglinie brachte damals den 5,5 Tonnen schweren Satelliten I-6 F1 mit einer Antonov An-124 von Toulouse nach Japan. Für den Start des Zwillings setzt das britische Satelliten-Telekommunikationsunternehmen auf eine Airbus-Tochter.

Airbus Beluga Transport wird den von Airbus gebauten Inmarsat-Satelliten I-6 F2 mit einem Airbus Beluga von Toulouse zum Kennedy Space Centre in Florida fliegen. Dort wird ihn Elon Musks Space X im Februar mit der Falcon-9-Rakete ins All bringen. Von seiner geostationären Umlaufbahn 36.000 Kilometer über dem Äquator aus soll er mehr als 15 Jahre lang für mobile Kommunikation sorgen.

Fast so groß wie ein Londoner Doppeldeckerbus

Der Airbus Beluga - die technische Bezeichnung lautet Airbus A300-600 ST – kann die schwere und teuere Fracht allerdings nicht nonstop nach Florida fliegen. Rund zweieinhalb Tage wird er unterwegs sein und dabei mehrere Stopps zum Auftanken einlegen.

Der I-6 F2 ist wie sein Zwilling I-6 F1 sind fast so groß wie ein Londoner Doppeldeckerbus, und wenn seine Solarzellen auf die volle Breite von 47 Meter ausgefahren sind, hat er eine Spannweite ähnlich der einer Boeing 767.

Mehr zum Thema

Der Airbus Beluga absolvierte seinen Erstflug am 13. September 1994.

Airbus gründet Frachtairline und greift Antonov Airlines an

Boeing 747 von Virgin Orbit: Trägerrakete am Flügel.

Boeing 747 bringt von kleinem englischen Flughafen Satelliten ins All

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack