Boeing 747 von Virgin Orbit: Trägerrakete am Flügel.

Boeing 747 von Virgin Orbit: Trägerrakete am Flügel.

Virgin Orbit

Virgin Orbit

Boeing 747 bringt von kleinem englischen Flughafen Satelliten ins All

Erstmals startet ein kommerzielles Weltraumunternehmen ab Europa. Virgin Orbit befördert mit ihrer Boeing 747 ab dem Flughafen Newquay sieben Satelliten mit einer Trägerrakete ins All.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Newquay ist ein Touristenmagnet. Über mehr als zehn Kilometer ziehen sich die feinen Sandstrände im Umland der englischen Stadt hin. Zudem lockt die Altstadt mit ihren pittoresken Steinhäusern und ihrem putzigen Fischerhafen die Besucherinnen und Besucher in Scharen an. Mehr als sechs Millionen waren es im Jahr 2021.

Immer mehr von ihnen reisen mit dem Flugzeug an. Aer Lingus, Eastern Airways, Flybe und vor allem Ryanair verbinden den Cornwall Airport Newquay regelmäßig mit zahlreichen Zielen im Vereinigten Königreich, Irland und Spanien. Und im Sommer fliegen ihn auch Edelweiss, Eurowings und SAS an und bringen Touristinnen und Touristen aus Deutschland, der Schweiz und Skandinavien in die Kleinstadt an der Nordküste von Cornwall.

Eine Rakete unter der Tragfläche

Am Montag (9. Januar) wird der Cornwall Airport Newquay eine ganz andere Art von Besucherinnen und Besuchern erleben. Tausende von Menschen pilgern zum Flughafen, um mitzuerleben, wie von dort aus erstmals Satelliten ins All gebracht werden. Es ist auch das erste Mal, dass ein kommerzielles Weltraumunternehmen ab Europa startet.

Die Boeing 747 mit einer montierten Trägerrakete. Bild: Virgin Orbit

Hinter dem Vorhaben steht Virgin Orbit, eine Tochter der Virgin Group. Sie hat vor fünf Jahren die Boeing 747-400 von Virgin Atlantic mit dem Kennzeichen G-VWOW so umgebaut, dass diese nun wertvolle Fracht ins All befördern kann. Das geschieht, indem sie eine Trägerrakete unter ihrer linken Tragfläche auf rund 10.700 Meter Höhe bringt, von wo aus diese gezündet wird. So werden bei der Start Me Up genannten Mission ab Cornwall Satelliten von sieben Kunden ins All gebracht.

Vor die Küste von Irland

Es ist der erste Start von Virgin Orbit in Europa. Die bisherigen fünf Einsätze starteten allesamt am Mojave Air and Space Port in der kalifornische Wüste. Vorgesehen ist, dass die Boeing 747 mit dem Taufnamen Cosmic Girl heute Nacht um 22:16 Uhr Ortszeit am Flughafen Newquay startet. Von dort aus wird es westwärts vor die Küste der irischen Grafschaften Cork und Kerry fliegen.

Kurz vor Mitternacht und in einer Höhe von 35.000 Fuß oder rund 10.700 Meter wird die Boeing 747 dann die Launcher One genannte Rakete freisetzen. Sie weist in jenem Moment eine Neigung von 27 Grad auf und fällt zuerst vier Sekunden nach unten, bevor ihr Triebwerk gezündet wird und sie mit einer Geschwindigkeit von rund 12.900 Kilometer pro Stunde Richtung All loszischt.

Dann springt die Verkleidung auf

Ist Launcher One in einer Höhe von 500 bis 1200 Kilometer über der Erdoberfläche, wird der erste Teil abgeworfen und es starten eine Reihe von Zündungen, um die Fracht der Trägerrakete in die Umlaufbahn zu bringen. Danach springt die Verkleidung auf und sie gibt die Nutzlast frei. Der atmosphärische Widerstand zieht die zweite Stufe der Rakete danach zurück zur Erde, wo sie in der Atmosphäre verbrennt.

Unter anderem wird Virgin Orbit ab Newquay den Satelliten Amber-1 ins All bringen. Er ortet Schiffe mit Hilfe von Wi-Fi-Signalen, Handy- und Satellitentelefonsignalen, Fischernetzbaken, Radar und hohen und sehr hohen Funkfrequenzen. Ziel ist es, illegalen Fischfang, Schmuggel, Handel und Piraterie zu bekämpfen.

Update vom 10. Januar 2023, 07:48: Der Raketenstart ist missglückt. Die erste Stufe zündete. Doch danach gab es Probleme. «Es scheint, dass Launcher One eine Anomalie erlitten hat, die uns daran hindern wird, diese Mission in den Orbit zu bringen», erklärte Virgin Orbit.

Mehr zum Thema

Neu trägt Cosmic Girl das Kennzeichen N744VG. Sie wurde am 31. August 2017 von London Gatwick nach Long Beach in Kalifornien überführt.

Jumbo-Jet bringt Satelliten ins All

Cosmic Girl: Die Maschine hat einen neuen Job.

Erster Raketenstart ab Spezial-Boeing-747 geht schief

Flieger von Stratolaunch: Rostock-Laage setzt auf die Raumfahrt.

Von Rostock-Laage nonstop ins Weltall?

Die Spirit of Mojave ist am 9. Dezember an der Basis von Stratolaunch Systems angekommen.

Die neueste Betreiberin der Boeing 747

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg