ATR 42 von Flybe: Die Airline steht zum Verkauf.

Britische RegionalairlineFlybe steht zum Verkauf

Das Konsolidierungskarussell dreht sich weiter: Nun hat es auch die britische Flybe schwer. Neben einem Verkauf stehen aber noch andere Optionen offen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In der europäischen Luftfahrt geht es derzeit ziemlich turbulent zu. Ein Grounding nach dem anderem sorgte in den vergangenen Monaten für Schlagzeilen. Auch Fusionen sind en vogue. Letzte Woche wurde der Zusammenschluss von Icelandair und Wow Air bekannt gegeben. Die nächste Nachricht in Sachen Konsolidierung: Die britische Regionalairline Flybe steht zum Verkauf.

Das schwache Pfund, hohe Treibstoffkosten und eine stärkere Konkurrenz sorgen dafür, dass man bei Flybe nicht mehr das Gefühl hat, allein überleben zu können. Die Investmentbank Evercore soll beim Verkauf helfen. Flybe befinde sich bereits in Gesprächen mit mehreren potenziellen Käufern.

Flotte wird reduziert

Aber, so die Flybe-Chefin Christine Ourmières-Widener zur Zeitung The Guardian: Ein Verkauf sei nur eine von mehreren Optionen, die man in Betracht ziehe. Die Reduktion von Kapazitäten und strenge Kostensenkungen seien ebenfalls Möglichkeiten.

So oder so plant Flybe bereits, die Flotte von derzeit 78 auf 70 Flieger zu reduzieren. Dabei sollen vor allem größere Flugzeuge verschwinden. Eine Flotte von kleineren Regionalfliegern wie die Embraer E175 oder Bombardier Q400 hält man für effizienter.

Mehr zum Thema

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

manston airport

Verlassener britischer Flughafen will Comeback feiern

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Lichtstrahler dicht am A321: Die Hitze hat die Fenster geschmolzen.

Flugzeuge im Scheinwerferlicht - eine unterschätze Gefahr

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies