Embraer ERJ 145 von Fly Namibia: die Airline will alleine bleiben.

Fly EtoshaFly Namibia will sich neue Konkurrentin vom Leib halten

Seit dem Aus von Air Namibia gibt es im Land mit Fly Namibia nur noch eine Linienfluggesellschaft. Sie wehrt sich nun gegen Newcomer Fly Etosha.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Jahrelang hatte sie dem Staat hohe Verluste beschert. 2021 liquidierte die Regierung schließlich Air Namibia, um die Staatskasse nicht weiter zu belasten. Auch wenn es derzeit wieder Bestrebungen gibt, eine neue Nationalairline für das südwestafrikanische Land zu gründen; konkret ist bisher nichts.

In die Lücke sprang Fly Westair, die sich Ende 2021 in Fly Namibia umtaufte, um auszubauen und «die Rolle als vertrauenswürdige namibische Fluggesellschaft besser widerspiegeln» zu können. Sie bedient mit 30 Flugzeugen Ziele im Inland und in Südafrika. Kein Wunder, dass sie sich gegen neue Konkurrenz wehrt.

Kritik an Finanzen und Ressourcen

Der ehemalige Air-Namibia-Pilot William Ekandjo hat die Gründung einer neuen namibischen Fluggesellschaft angekündigt. Ihr Name: Fly Etosha - benannt nach dem berühmten Nationalpark im Norden von Namibia. Die neue Fluggesellschaft will von Windhoek aus Katima Mulilo, Lüderitz, Ondangwa, Oranjemund, Walvis Bay und Rundu im Inland sowie Victoria Falls in Zimbabwe und Johannesburg und Kapstadt in Südafrika ansteuern.

Fly Namibia, die zu 40 Prozent der südafrikanischen Airlink gehört, hat bei der Luftfahrtbehörde Einspruch gegen die Erteilung einer Betriebslizenz für Fly Etosha eingelegt. Dem Newcomer mangle es an finanziellen Mitteln, Flugzeugen, Wartungseinrichtungen, Bodenabfertigungsdiensten, Versicherungsschutz und Personal. Ekandjo wehrt sich. Er sehe nicht ein, weshalb es im Lande keine zweite Airline geben soll, sagte er zur Zeitung Namibian. Er könne alle Anforderungen erfüllen.

Mehr zum Thema

Airbus A319 der inzwischen liquidierten Air Namibia: Ersteht sie auf?

Kehrt Air Namibia zurück?

Modell eines Flugzeuges von Air Namibia: Im richtigen Leben nicht mehr in der Luft.

Air Namibia ist am Ende

Airbus A319 von Air Namibia: Umgerechnet 9,8 Millionen Euro an Staatshilfen gefordert.

Air Namibia braucht erneut Staatshilfen

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies