Airbus A330 von Fly Gangwon: Hebt nicht mehr ab.

SüdkoreaFly Gangwon stoppt alle ihre Flüge

Die südkoreanische Billigairline kann nicht mehr. Wegen finanziellen Problemen stellt Fly Gangwon den Betrieb ein. Sie will aber zurückkehren.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Name ist bei Fly Gangwon Programm. Ziel der südkoreanischen Billigairline ist es, die nordöstliche Provinz Gangwon mit dem Rest des Landes und Metropolen in Asien zu verbinden. 2019 nahm sie ihren Betrieb auf und flog zuletzt mit einer Boeing 737-800 und einem Airbus A330-200 siebe Ziele in Südkorea sowie in Japan, Taiwan, auf den Philippinen und in Vietnam an.

Doch jetzt ist damit vorerst Schluss. Fly Gangwon hat bekannt gegeben, ab dem 20. Mai keine Flüge mehr durchzuführen. Bereits Anfang des Monats hatte sie angekündigt, die Flüge ins Ausland einzustellen. Das Unternehmen wird sich unter Gläubigerschutz begeben und will danach den Betrieb finanziell gesundet wieder starten.

Hohe Schulden angehäuft

Fly Gangwon wurde beim Start vom Yangyang International Airport (auch Gangneung Airport genannt)  unterstützt. Die Fluglinie hatte seither immer wieder Probleme und musste in der Pandemie mehrmals von der Provinzregierung von Gangwon mit Geld unterstützt werden. Die Schulden von Fly Gangwon belaufen sich gemäß südkoreanischen Berichten auf über 48 Milliarden Won.

Mehr zum Thema

Erster Airbus A330 von Parata Airlines: Noch fehlt das AOC.

Fly Gangwon bereitet als Parata Airlines Comeback vor - mit Airbus A330

jeju air boeing 737 800

Tohuwabohu um neuen Untersuchungsbericht zu Jeju-Air-Unglück

t way air

T'Way Air bekommt schon bald einen neuen Namen

Boeing 777-300 von Korean Air, dahinter ein Jet von Asiana: Bald in einem Terminal.

Korean Air führt Premium Economy ein - und ersetzt teilweise First Class

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin