Flieger von Zunum Aero: Wie gemacht für Norwegen?
E-Flieger-Startup

Zunum wirft Boeing Technologiediebstahl vor - und bekommt vor Gericht Recht

Die Elektroflieger-Firma Zunum zog gegen ihren Investor Boeing mit schweren Vorwürfen vor Gericht - und bekam nun Recht. Der Konzern wehrt sich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Start-up Zunum wollte einen Hybrid-Elektroflieger entwickeln, doch es scheiterte. Anschließend warf es seinem Investor Boeing vor, sie bewusst sabotiert und ihr technologische Geheimnisse gestohlen zu haben. Zunum zog damit 2020 vor Gericht.

Nun haben die Geschworenen eines Bundesgerichts in Seattle zugunsten von Zunum und gegen Boeing entschieden. Das berichten unter anderem die Zeitung Seattle Times und die Nachrichtenagentur Reuters. Das Gremium stellte fest, der Flugzeugbauer habe Geschäftsgeheimnisse des Start-ups missbraucht und seinen Vertrag gebrochen.

Boeing will Urteil anfechten

Der Konzern muss dem gescheiterten Jungunternehmen laut dem Urteil 72 Millionen Dollar (66 Millionen Euro) zahlen. Da die Geschworenen Boeings Handlungen als «vorsätzlich und böswillig» ansehen, könnte der Richter die Summe aber noch auf bis zu 235 Millionen Dollar erhöhen.

Boeing wehrt sich und erklärte, dass der Konzern vehement «dem Urteil der Geschworenen widerspricht, das weder durch das Gesetz noch durch die Fakten gestützt wird». Man werde das Urteil anfechten. Das wird möglich, sobald der Richter die Summe der Entschädigung festgelegt hat. Boeing war 2017 über seine Sparte Horizon X bei Zunum eingestiegen.

Mehr zum Thema

Flieger von Zunum Aero: Wie gemacht für Norwegen?

Startup wirft Boeing Technologiediebstahl vor

Flieger von Zunum Aero: Wie gemacht für Norwegen?

Elektroflieger-Bauer Zunum schwer angeschlagen

Entwürfe von Zunum: Hybrid-Elektroflieger.

Boeing wettet auf ein Elektroflugzeug

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg