Illustration eines Airbus A380 von Turkish Airlines: Die Fluglinie ist weiterhin interessiert.

SuperjumboTurkish liebäugelt mit dem Airbus A380 Neo

Sie liebt ihn, sie liebt ihn nicht... Sie liebt ihn doch? Jetzt zeigt Turkish Airlines wieder Interesse am Airbus A380. Die türkische Fluglinie möchte aber lieber die Neuversion bestellen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seit Airbus erklärte, zwei Bestellungen für den Airbus A380 stünden kurz bevor, brodelt es in der Gerüchteküche. Immer wieder wird dabei Turkish Airlines genannt. Wiederholt schon hat die Fluggesellschaft Interesse am Superjumbo gezeigt. Aber immer wenn es konkret wurde, gab sie sich wieder desinteressiert. Nun spielt Turkish Airlines  erneut öffentlich mit dem Gedanken, Airbus A380 zu ordern. Man brauche schon 2018 große, neue Flieger, erklärte Technikchef Ahmet Bolat der Zeitung Gulf News.

Doch eigentlich will Turkish Airlines nicht die aktuelle Version des A380. Wie andere Airlines knüpft Bolat eine Bestellung an die Bedingung, dass Airbus eine neue, effiziente Version des Superjumbos baut, einen A380 Neo. Dass dieser schon früher als geplant kommen könnte, erklärte erst gerade Emirates-Chef Tim Clark, der von Airbus ebenfalls eine Neuversion des Superjumbos verlangt. 2018 wird er aber sicherlich noch nicht verfügbar sein.

Auch Boeing 747 noch im Rennen

Um den Druck zu erhöhen, macht Bolat denn auch kein Geheimnis daraus, dass man sich auch weiterhin vorstellen könnte, die Boeing 747-8 zu ordern. Die neue Version des legendären Jumbo-Jets verkauft sich derzeit sogar noch schlechter als der A380, der seit fast zwei Jahren keine neuen Kunden mehr an Land ziehen konnte.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack