Illustration eines Airbus A380 von Turkish Airlines: Die Fluglinie ist weiterhin interessiert.

SuperjumboTurkish liebäugelt mit dem Airbus A380 Neo

Sie liebt ihn, sie liebt ihn nicht... Sie liebt ihn doch? Jetzt zeigt Turkish Airlines wieder Interesse am Airbus A380. Die türkische Fluglinie möchte aber lieber die Neuversion bestellen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seit Airbus erklärte, zwei Bestellungen für den Airbus A380 stünden kurz bevor, brodelt es in der Gerüchteküche. Immer wieder wird dabei Turkish Airlines genannt. Wiederholt schon hat die Fluggesellschaft Interesse am Superjumbo gezeigt. Aber immer wenn es konkret wurde, gab sie sich wieder desinteressiert. Nun spielt Turkish Airlines  erneut öffentlich mit dem Gedanken, Airbus A380 zu ordern. Man brauche schon 2018 große, neue Flieger, erklärte Technikchef Ahmet Bolat der Zeitung Gulf News.

Doch eigentlich will Turkish Airlines nicht die aktuelle Version des A380. Wie andere Airlines knüpft Bolat eine Bestellung an die Bedingung, dass Airbus eine neue, effiziente Version des Superjumbos baut, einen A380 Neo. Dass dieser schon früher als geplant kommen könnte, erklärte erst gerade Emirates-Chef Tim Clark, der von Airbus ebenfalls eine Neuversion des Superjumbos verlangt. 2018 wird er aber sicherlich noch nicht verfügbar sein.

Auch Boeing 747 noch im Rennen

Um den Druck zu erhöhen, macht Bolat denn auch kein Geheimnis daraus, dass man sich auch weiterhin vorstellen könnte, die Boeing 747-8 zu ordern. Die neue Version des legendären Jumbo-Jets verkauft sich derzeit sogar noch schlechter als der A380, der seit fast zwei Jahren keine neuen Kunden mehr an Land ziehen konnte.

Mehr zum Thema

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Airbus A380: Großes Flugzeug, große Teile.

Hat der Airbus A380 übermäßig viele technische Probleme?

Airbus A380 von Emirates in Nizza: Bei der Landung gab es ein Problem.

Airbus A380 sollen auf Schäden bei Vorflügeln überprüft werden

Video

airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies