Airbus A220 in den Farben von Green Africa: Zuerst Inlandsziele.

Airbus A220 in den Farben von Green Africa: Zuerst Inlandsziele.

Airbus

Green Africa Airways will 50 A220-300

Airline wechselt von Boeing 737 Max auf Airbus A220

Green Africa Airways plante mit Boeing 737 Max. Nun aber hat sich die nigerianische Fluggesellschaft umentschieden und will 50 Airbus A220 kaufen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich plante Babawande Afolabi mit der Boeing 737 Max. Bis zu 100 Exemplare wollte der Gründer von Green Africa Airways bestellen. Eine Absichtserklärung für eine feste Order von 50 737 Max 8 und eine Option für 50 weitere Jets unterzeichnete er im Dezember 2018.

Doch aus der Absicht wird kaum noch ein Auftrag für Boeing. Denn am Donnerstag (13. Februar) gab Airbus bekannt, Green Africa habe eine Absichtserklärung zum Kauf von 50 A220-300 unterzeichnet. «Wir sind extrem stolz, die größte A220-Bestellung vom afrikanischen Kontinent bekannt geben zu können», so Airline-Gründer Afolabi in der Mitteilung.

Noch kein Luftfahrtbetreiberzeugnis

Die neue nigerianische Fluggesellschaft  will nach eigenen Angaben «sicheres, komfortables und erschwingliches» Reisen ermöglichen und so die Entwicklung in Nigeria und Afrika fördern. In einem ersten Schritt sollen vor allem Inlandsflüge angeboten werden. Später kommen regionale Strecken hinzu.

Die Betriebslizenz besitzt Green Africa bereits. Die Fluglinie wartet allerdings noch immer auf die Erteilung des Luftfahrtbetreiberzeugnisses (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC). Die Finanzierung hat sie dagegen schon gesichert - über die New Yorker Finanzfirma Kuramo Capital.

Hochkarätiges Team

Auch hat Green Africa ein hochkarätiges Team zusammengestellt. Jag Singh, ehemaliger Chef von Caribbean Airways, ist operativer Leiter von Green Africa Airways. Zugleich hat Gründer Afolabi - er studierte an der Stanford Business School in den USA und arbeitete bei American Airlines und der Investmentbank Morgan Stanley in London – einen Beirat zusammengestellt, dem unter anderen Tom Horton, Ex-Chef von American Airlines, und William Shaw, Ex-Chef von Viva Colombia, angehören.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max in den Farben von Green Africa Airways: Ehrgeiziges Projekt.

Neue Airline macht Boeing Weihnachtsgeschenk

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg