Airbus A350 von Air France: Nachschub ist bestellt.

Weitere zehn Airbus-Jets bestelltAir France zieht A350 dem Dreamliner vor

Die französische Fluggesellschaft beschafft sich als Ersatz für ihre Airbus A380 zehn zusätzliche A350. Allerdings hat sie sich für die kleinere Variante entschieden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mehr Airbus A350 oder mehr Boeing 787 Dreamliner? Anfang November ließ Benjamin Smith noch offen, mit welchem Flieger Air France ihre zehn Airbus A380 ersetzen will. Allerdings kündigte der Chef der Air-France-KLM-Gruppe an, dass in den kommenden Wochen eine Entscheidung fallen wird. Das ist nun geschehen - zugunsten von Airbus.

Der Flugzeugbauer teilte am Mittwochabend (11. Dezember) mit, Air France–KLM habe eine feste Order für zehn weitere Airbus A350-900 unterzeichnet. Insgesamt bekomme die Gruppe damit 38 Flieger des Modells. «Die Rationalisierung und Modernisierung der Flotte ist ein zentraler Bestandteil unserer Bemühungen, unsere führende Position in Europa zurückzugewinnen», sagte Smith. Der Airbus A350 sei dabei ein Kernbestandteil.

A350 für Air France, Boeing 787 für KLM

Air France hatte den ersten A350 im September erhalten und bis Ende November zwei weitere. Vor der aktuellen Bestellung stand die Zahl der bestellten A350-900 für die Franzosen bei 28, nachdem sie mit der Schwester KLM einen Tausch vorgenommen hatten: Die Niederländer übernahmen die Bestellung von Air France für sechs weitere Boeing 787-9 und gaben im Gegenzug ihre Order für sieben A350 an die Franzosen ab.

Mit der Entscheidung für weitere zehn A350 hat Air France nun eine einheitlichere Flotte, die kostengünstiger sein und für operative Effizienz sorgen kann. Allerdings hat sich die Fluggesellschaft erneut für A350-900 entschieden und nicht für die größeren A350-1000, durch die sie bei der Ausflottung der A380 weniger Kapazität verloren hätte.

Zeichen standen gut für A350

Dass Air France den A350 der Boeing 787 vorziehen wird, hatten die aeroTELEGRAPH-Leser übrigens schon Anfang November geahnt. Auf die Frage «Und was glauben Sie, wird Air France wählen?», klickten 91 Prozent von 2656 Lesern an: «Ganz klar: Airbus A350».

Mehr zum Thema

Die französische Fluglinie bekommt insgesamt 28 A350.

Setzt Air France auf mehr Dreamliner oder mehr A350?

Voilà: Der erste Airbus A350 von Air France.

Air France startet mit A350 Flottenerneuerung

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack