Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll wachsen.

100 oder mehr JetsRyanair will mindestens 100 Boeing 737 Max 10 bestellen

Die Billigairline ist zuversichtlich für die Zukunft und möchte daher weitere Boeing 737 Max kaufen. Dieses Mal will Ryanair die größte Variante Max 10.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die europäische Flugsicherung ist nicht gerade euphorisch. Erst im Jahr 2025 würden die Passagierzahlen in Europa wieder «annähernd das Niveau von vor der Pandemie erreichen», prognostiziert sie. Und wenn neue Virusmutationen aufträten und die Impfquote ungenügend bleibe, könne es sogar bis 2029 dauern, so Eurocontrol.

Michael O'Leary ist viel zuversichtlicher, obwohl seine Fluggesellschaft vergangene Woche einen Jahresverlust von 815 Millionen Euro bekannt geben musste. Basierend auf den aktuellen Buchungstrends prognostiziert er 1,7 Millionen Passagiere bei Ryanair im Mai, fünf Millionen im Juni und acht Millionen im Juli. «Oder vielleicht auch zehn». «Das ist eine sehr, sehr dramatische Erholung.»

Lieferung von 2026 bis 2030

Weil die Buchungen so kräftig anzögen, so O'Leary weiter, baue man nun wieder Liquiditätsreserven auf. Und die werde man verwenden, um zu expandieren - während andere Fluggesellschaften noch zurückhaltend bleiben oder es sich nicht mehr leisten können.

Für die Expansion will O'Leary auch neue Flugzeuge kaufen. Man wolle «mindestens» 100 weitere Boeing 737 Max kaufen, verriet der Chef von Ryanair der Zeitung Mail on Sunday. Man führe deswegen bereits Gespräche mit dem Flugzeugbauer. Die Jets sollen zwischen 2026 und 2030 geliefert werden.

Platz für 30 zusätzliche Passagiere

Im Dezember erst hatte Ryanair ihre Bestellung deutlich aufgestockt - von 135 auf 210 Boeing 737 Max. Bisher setzten die Iren ganz auf die Billigairline-Variante 737 Max 200, die bis zu 200 Passagiere aufnehmen kann und damit elf mehr als die derzeit eingesetzten Boeing 737-800.

Dieses Mal will Ryanair aber noch größere Jets ordern. Man spreche mit Boeing über die 737 Max 10. Für die Variante hat Boeing den Rumpf der 737 Max 9 um 167,6 Zentimeter gestreckt und so Platz für zusätzliche 30 Passagiere gewonnen.

Mit Zusatztank große Reichweite

Aber auch die Tragflächen wurden neu designt, das Hauptfahrwerk angepasst, eine neue Druckkalotte designt und Anpassungen bei den Notausgängen gleich hinter den Tragflächen vorgenommen. Mit einem Zusatztank kann die Boeing 737 Max 10 nonstop 6110 Kilometer weit fliegen.

Mehr zum Thema

Ryanairs Boeing 737 Max: So soll sie aussehen.

Ryanair stockt 737-Max-Bestellung um 75 Jets auf

Boeing 737 Max 10: Das größte Familienmitglied.

Boeing verschiebt auch Start des Hoffungsträgers

Billigairline ist nicht gleich Billigairline: Ryanair kommt auf 38 Punkte, Wizz Air auf 33. Easyjet dagegen schafft 84 Punkte.

Ryanair: «Staatliche Flugzeugentführung»

ticker-ryanair

Ryanair sauer auf österreichische Regierung - keine Antwort auf Wachstumsplan

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies