Damals plante man einer Zertifizierung schon für das Jahr 2018. Doch es kam anders. Im August 2020 kündigte das Flugzeugbaukonsortium UAC, zu dem Ilyushin gehört, gegenüber Präsident Putin an, im September werde der Erstflug stattfinden. Das wäre immerhin noch früher gewesen als der zuvor anvisierte November. Beide Termine hielt man aber nicht ein. Jetzt aber fliegt die Il-114-300.
Platz für bis zu 68 Passagiere
Am Mittwoch (16. Dezember) absolvierte die Neuauflage der Il-114 am Flughafen Moskau-Zhukovsky ihren Erstflug. An Bord waren zwei Piloten und ein Ingenieur, die diverse Tests durchführten. Die Premiere soll es nun ermöglichen, den Zeitplan einzuhalten und 2023 die ersten Exemplare auszuliefern. Die Produktion hat bereits begonnen.
Die Il-114-300 ist mit russischen Triebwerken des Typs TV7-117ST-01 ausgestattet und soll dereinst bis zu 68 Passagieren Platz bieten. Wenn alle Sitze besetzt sind, hat die Maschine laut UAC eine Reichweite von 1400 Kilometern, bei vollen Tanks und nur 1300 Kilogramm Zuladung sollen dagegen bis zu 5000 Kilometer möglich sein. Das Ziel formuliert der Hersteller klar: «Die Il-114-300 soll importierte Flugzeuge ähnlichen Typs wie ATR 42, ATR 72, Dash 8-400 und alte Flugzeuge wie An-24 und An-26 auf den Inlandsstrecken ersetzen.»
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den Erstflug der Il-114-300 in Foto und Video.
Russland bringt Turbopropflieger Il-114-300 in die Luft
Ilyushin Il-114-300 beim Erstflug: Die Premiere ...
... für den Turboproflieger fand am 16. Dezember 2020 in Moskau statt.
Das Flugzeug soll ausländische Turboprops vom russischen Inlandsmarkt verdrängen.